Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Lübke war das siebte von acht Kindern von Friedrich-Wilhelm (Fritz) Lübke (1855–1902) und Karoline Lübke (1859–1922) geborene Becker. Sein Vater war Schuhmacher und im Nebenerwerb Landwirt. Lübke war erst acht Jahre alt, als der Vater starb. [1] Sein älterer Bruder war der CDU-Politiker Friedrich Wilhelm Lübke (1887–1954).

  2. 14. Oktober: Heinrich Lübke wird in Enkhausen/Westfalen als zweitjüngstes von acht Kindern geboren. Er lebt in einem katholischen Elternhaus. Sein Vater, Friedrich Lübke, ist ein Schuhmachermeister und verstirbt früh.

  3. Er starb am 6. April 1972 nach einer Magenoperation. Heinrich Lübke war katholisch. Er war mit Wilhelmine, geb. Keuthen, verheiratet. Heinrich Lübke.

  4. Heinrich Lübke, Portraitfoto. Als Sohn eines Schumachermeisters und Kleinlandwirts wuchs Lübke in einem winzigen Dorf des Sauerlands auf, zusammen mit vier Geschwistern. Er begann nach Abschluss seiner Gymnasialzeit in Werl und Brilon (1913 Abitur) und einem Praktikum in einem Vermessungsbüro in Menden im Sommer 1914 sein Studium an der ...

  5. Bundespraesidenten. Heinrich Luebke. Biographie Heinrich Lübke Lebenslauf. Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 in dem kleinen Dorf Enkhausen in Nordrhein-Westfalen geboren. Sein Vater, der eigentlich als Schuhmacher arbeitete, hatte außerdem einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb.

  6. Wilhelmine Lübke. Wilhelmine Lübke, geborene Keuthen (* 9. Mai 1885 in Ramsbeck im Sauerland; † 3. Mai 1981 in Bonn), war die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke. Die frühere Studienrätin nahm mit ihrem Mann Repräsentationspflichten für Deutschland wahr.

  7. Er war als Artillerist in Ostpreußen und an der Westfront eingesetzt, seit 1916 Leutnant d. R., und wurde mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse ausgezeichnet. Ende 1918 setzte Lübke sein Studium an der Landwirtschaftlichen Hochschule und an der Universität in Berlin fort, wo er 1921 sein Examen als Vermessungs- und Kulturingenieur ablegte.