Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Vorname Joachim. wird mit Ringelnatz’ lebenslanger Gläubigkeit in Verbindung gebracht (der Name bedeutet „Gott richtet auf“). Kabarettist, Schriftsteller und Maler (1920–1932) 1920 heiratete Ringelnatz die fünfzehn Jahre jüngere Lehrerin Leonharda Pieper (1898–1977), die er Muschelkalk nannte.

  2. Joachim Ringelnatz (eigtl. Hans Bötticher), 1883 in Wurzen geboren, bereiste als Seemann nach seinem Rausschmiss aus dem Gymnasium 22 Länder. 1909 entdeckte er in München das Künstlerlokal Simplicissimus und der ¿Simpl¿ ihn: Er wurde zum Hausdichter und begann Songs in der Tradition Villons, Groteskgedichte und zarteste Balladen zu veröffentlichen.

  3. 18. Apr. 2024 · Schriftsteller Joachim Ringelnatz ist für seine einprägsamen, humorvollen Gedichte ("Die Ameisen", "Der Husten") und den Seemann Kuttel Daddeldu bekannt. 1883 wurde er in Wurzen geboren. Hier ...

  4. Joachim Ringelnatz eigentlich Hans Bötticher * 7. August 1883 in Wurzen † 17. November 1934 in Berlin: deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118601121 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  5. Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz, Gesammelte Werke Gebunden in feingeprägter Leinenstruktur auf Naturpapier aus Bayern. Mit goldener Schmuckprägung Bestellen Sie mit einem Klick für 12,95 € Seiten: 896 Erscheinungstermin: 07. März 2015 Mehr Informationen zum Buch gibt es auf www.penguinrandomhouse.de

  6. Sächsische Biografie Ringelnatz (eigentl. Hans Gustav Bötticher), Joachim Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte, Bd. 26, Duisburg 2001, S. 206-

  7. 10. Sept. 2006 · 15 German poems by Joachim Ringelnatz, read for the German Wikisource project. == 15 Gedichte von Joachim Ringelnatz, gelesen von Kellerkind für das deutsche...