Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I von Preußen. "Kartätschenprinz, Kronprinz Wilhelm". 22.3.1797 in Berlin. 9.3.1888 in Berlin. 2.1.1861 bis 9.3.1888 König von Preußen und Deutscher Kaiser (ab 18. 1. 1871) Hohenzollern. Wilhelm wird am 22.3.1797 in Berlin als zweitältester Sohn Friedrich Wilhelms III. und seiner Gemahlin Luise von Mecklenburg-Strelitz in Berlin ...

  2. Friedrich III. (Deutsches Reich) Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit ...

  3. Friedrich Wilhelm I. *14.8.1688 in Cölln (Berlin) † 31.5.1740 in Potsdam. FRIEDRICH WILHELM I., Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen, erwartete von seinen Untertanen strenge Disziplin, Tapferkeit, Gewissenhaftigkeit und unermüdlichen Arbeitseifer. Unter seiner Herrschaft kam es zu einer umfassenden Militarisierung der Gesellschaft.

  4. Wilhelm I. (1797 1888) war seit 1858 Regent, seit 1861 König von Preußen und wurde 1871 im Spiegelsaal von Versailles zum Kaiser des Deutschen Reichs proklamiert. Er zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der Deutschen Geschichte und genoss schon zu Lebzeiten national wie international hohes Ansehen. Diese chronologisch aufgebaute, in sechs Kapitel untergliederte Biografie beruht auf ...

  5. 20. Aug. 2020 · Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen, ältester Sohn Kaiser Friedrichs III. wurde am 27. Januar 1859 in Berlin geboren. Er besuchte 1874-77 das Gymnasium in Kassel, studierte 1877-79 in Bonn, wurde 1885 Oberst und Kommandeur des Gardehusarenregiments und 1888 Generalmajor. Wilhelm folgte seinem Vater am 15. Juni 1888 auf dem ...

  6. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig 1688-1740 König 1713 1706 Sophie Dorothea von Hannover 1687-1757 Friedrich (III.) I. 1657-1713 Kurfürst 1688 König von Preussen 1701 Phillip 1669-1711 Albrecht 1673-1731 1679 Elisabeth von Hessen-Kassel 1661-1683 1684 Sophie Charlotte von Preußen 1668-1705

  7. Im Spiegelsaal des Schlosses wurde der preußische König Wilhelm I. zum "Deutschen Kaiser" ernannt – auf den Tag genau 170 Jahre, nachdem sich Friedrich I. im Jahr 1701 zum ersten König von Preußen krönen ließ. An der Zeremonie nahmen keine gewählten Volksvertreter teil, sondern Fürsten, Prinzen und hochrangige Militärs. Deshalb, und weil das Kaiserreich laut Verfassungsurkunde als ...