Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Presentation – A.Pustovitovskij – Karl Arnold Stiftung, Cologne 29.04.2014 Vortrag zum Thema: “Russland, China Ostasien” im Rahmen der Veranstaltung zu “Russische Machtpolitik unter Putin” der Karl Arnold Stiftung.

  2. karl-arnold-stiftung.de › veranstaltungen › veranstaltungsbkarl-arnold-stiftung

    Wir machen politische Bildung spannend: Veranstaltungen, Studienfahrten, Workshops, Podcasts, Aktionen, Graffiti, Hiphop - auch für euch ist bestimmt was dabei. Mehr erfahren...

  3. Hier können lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze aus der systemischen Beratung ansetzen. Zudem befähigt sie dazu, sämtliche Themen und Anliegen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten (z. B. Veränderungsprozesse in Einrichtungen oder Beschwerden von Teilnehmer*innen). Dabei steht das gesamte System des Themas/Anliegens im Fokus.

  4. www.facebook.com › Karl-Arnold-Stiftung-103030191501661 › photosKarl-Arnold-Stiftung - Facebook

    Karl-Arnold-Stiftung, Cologne, Germany. 148 likes · 8 talking about this. Seit mittlerweile 60 Jahren steht die Karl-Arnold-Stiftung für erfolgreiche politische Bildungsarbeit. Klassisch, digital,...

  5. Die Demokratiewerkstatt im Kölner Norden. Ein Projekt der: Karl-Arnold-Stiftung e.V. Eupener Straße 70. 50933 Köln. Telefon: +49 221 669975 0. Telefax: +49 221 669975 37. E-Mail: info@Karl-Arnold-Stiftung.eu.

  6. Egon Karl Nicolaus was born on the 30th of March 1928 in Hamburg, where he started an apprenticeship as a decorator in 1946, before he studied painting at Max Hermann's Malakademie (painting academy) until 1948. In 1949, still based in Hamburg, he continued to study painting under professor Arnold Fiedler at the academy of arts, Kunsthochschule am Lerchenfeld. From 1950 to 1951, Nicolaus moved ...

  7. Die Karl-Arnold-Stiftung bietet seit ihrer Gründung Seminare zur politischen Bildung speziell für die Bundeswehr an. Unsere Veranstaltungen fördern die differenzierte Reflexion und steigern Diskussionsbereitschaft, Urteilsfähigkeit und staatsbürgerliches Engagement. Die Themen orientieren sich an den Vorgaben der ZDv 12/1. Inhalte und Schwerpunkte sind grundsätzlich verhandelbar und ...