Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Okt. 2017 · Das Buch. Gareth Stedman Jones: „Karl Marx“. Aus d. Engl. von T. Atzert und A. Wirthensohn. Fischer, Frankfurt 2017, 896 S., 32 Euro. Eine realistische, von geschichtsphilosophischen ...

  2. Karl Marx wurde am 5.Mai 1818 als drittes von neun Kindern in Trier, als Sohn eines Rechtsanwalts geboren. Von 1830-1835 besuchte Karl Marx das Friedrich Wilhelm Gymnasium in Trier. Anschließend begann er in Bonn ein Studium der Rechtswissenschaften. 1836 wechselt er nach Berlin, wo er zusätzlich Philosophie studiert.

  3. 1981 - 1986. Geistlicher Rektor des Sozialinstituts Kommende des Erzbistums Paderborn mit Sitz in Dortmund und Diözesanbeauftragter für die Betriebsseelsorge im Erzbistum Paderborn. 1981-1988. Weiteres Studium in Münster und Bochum. 1989. Promotion zum Doktor der Theologie; Titel der Dissertation.

  4. Hintergrund. Er ist einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte: Karl Marx. 1818 in Trier geboren, erlebte er die Industrialisierung hautnah mit. Und nicht nur das, er analysierte die Entwicklung und Zusammenhänge von Industrie, Kapital, Arbeit und sozialer Frage. Dem großen philosophischen Denker verdanken wir ein ...

  5. Karl Heinrich Marx wurde am 5.5.1818 in Trier als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, der einer traditionsreichen jüdischen Rabbinerfamilie entstammte. Den größten Teil seines Lebens verbrachte Marx als Staatenloser im Exil. Nachdem er 1845 auf seine preußische Staatsbürgerschaft verzichtet hatte, um politischen Repressionen zu entgehen, blieben seine späteren Bemühungen vergeblich, eine ...

  6. Biografie Carl Orff. Carl Orff (*10.7.1895, München; † 29,3,1982, ebenda) war einer der wichtigen tonalen Komponisten und Pädagogen des 20.Jahrhunderts. Er erhielt als Kind Klavier-, Orgel- und Cellounterricht, sang im Schul- und Kirchenchor und begann unter dem Eindruck von Richard Wagners Opern in München bei Anton Beer-Walbrunn und ...

  7. 5. Juli 2020 · 125 Jahre Carl Orff: Seine Klangsprache ist unverwechselbar, seine Bühnenwerke sind originell, und seine Pädagogik ist nach wie vor aktuell. Carl Orff war ein Genie – mit ein paar Ecken und Kanten. Das schönste Denkmal für einen Kompo­nisten sei es „wenn er im Spiel­plan bleibt“, fand Carl Orff. Mit seiner bombas­ti­schen Chor ...