Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1206 an die Grafschaft Ziegenhain. Die Grafschaft Nidda, ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, war eine kleine, ab 1420 reichsunmittelbare Grafschaft um die Stadt Nidda im heutigen Wetteraukreis in Hessen. Sie lag am nördlichen Rand der Wetterau und bestand im Kern aus einem relativ geschlossenen Block von Lehen des Klosters Fulda .

  2. Die Grafschaft Werdenberg umfasste das gleichnamige Schloss und Städtchen Werdenberg, die heutigen schweizerischen Gemeinden Buchs und Grabs sowie das obere Thurtal bei Wildhaus. Auf der rechten Seite des Rheins gehörten den Grafen von Werdenberg die Herrschaften Schellenberg , Bludenz mit dem Montafon , der Hof Lustenau sowie in Graubünden die Vogtei über das Kloster Disentis .

  3. www.kloster-grafschaft.comWillkommen

    Mutterhaus Kloster Grafschaft Annostr. 1 57392 Schmallenberg Tel. 0049-2972-791-2250 spenden@borromeo,de. Aktuelles Spenden Stadtsparkasse Mitten im Sauerland IBAN: DE07 4645 1012 0026 0079 48 . Volksbank Bigge-Lenne eG IBAN: DE29 4606 2817 0010 5814 00. ...

  4. Grafschaft Groitzsch. Die Grafschaft Groitzsch in der Leipziger Tieflandsbucht war in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts das Herrschaftsgebiet der Familie des Wiprecht von Groitzsch mit dem Ort Groitzsch und der Wiprechtsburg als Zentrum. Mit dem Aussterben der Familie im Mannesstamm 1135 ging die Grafschaft mit Ausnahme der Burg in den ...

  5. Der Raum Schmallenberg gehört zu den 29 bedeutsamen Kulturlandschaftsbereichen des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den wertgebenden Merkmalen für die Einstufung landesbedeutsamer Kulturlandschaftsbereich in Nordrhein-Westfalen gehören das Bodendenkmal Wilzenberg mit Kapelle und Kreuzwegen und Kloster Grafschaft, der historische Stadtkern von Schmallenberg sowie die Kirchdörfer Lenne ...

  6. Gabel Schaffen. Gabel (lat. Gobelinus) Schaffen OSB (* 1582 in Warburg; † 10. Mai 1650 im Kloster Abdinghof) war von 1612 bis 1633 Abt des Klosters Grafschaft. Er trug maßgeblich zum ökonomischen Wiederaufschwung der Gemeinschaft, aber auch zur geistigen Rückbesinnung auf die Grundlagen des Benediktinerordens bei.

  7. Der Wilzenberg ist ein 658,3 m ü. NHN [1] [2] [3] hoher Berg am Westrand des Rothaargebirges. Er liegt bei Grafschaft, einem Ortsteil von Schmallenberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis . Neben den als Bodendenkmal [4] eingestuften Resten einer Wallburg (Ringwälle) befinden sich hier eine Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1633, der ...