Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Große Koalition und Außerparlamentarische Opposition. Peter Borowsky. 05.04.2002 / 29 Minuten zu lesen. Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU, 3. von rechts) und sein Außenminister Willy Brandt (SPD, ganz rechts) treffen den US-Präsidenten Richard Nixon und seinen Außenminister William P. Rogers 1969 in Bonn. (© AP)

  2. Kurt Georg Kiesinger ( German: [ˈkʊʁt ˈɡeːɔʁk ˈkiːzɪŋɐ]; 6 April 1904 – 9 March 1988) was a German politician who served as the chancellor of West Germany from 1 December 1966 to 21 October 1969. Before he became Chancellor he served as Minister–President of Baden-Württemberg from 1958 to 1966 and as President of the Federal ...

  3. 6. Apr. 2004 · Blitzschnell kommt es von Adenauer zurück: „Sie meinen, ich wäre nicht liebenswert.“. ---. Eine kleine, aber bezeichnende Anekdote, die zu Kiesingers Lieblingsgeschichten gehört – und mancher von Ihnen hat sie vielleicht noch aus seinem eigenen Munde vernommen. Sie ist charakteristisch für beide, Adenauer und Kiesinger.

  4. 10. März 1988 · Kurt Georg Kiesinger was born April 6, 1904, in the small town of Ebingen, south of Tubingen, the son of a clerk. He studied at both Tubingen and Berlin universities and earned his law degree. He ...

  5. Erste Große Koalition. Kurt Georg Kiesinger, CDU, wurde 1966 Bundeskanzler und führte die erste Große Koalition aus CDU / CSU und SPD. Sie setzte besonders in der Wirtschafts- und Finanzpolitik Akzente. Denn die erste Große Koalition in Deutschland musste eine wirtschaftliche Krise bewältigen: Die Wirtschaft blühte nicht mehr wie in den ...

  6. Nachdem sich 1966 die große Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger gebildet hatte und 1967 der ... Letzterer wurde erst drei Monate nach dem Tod seines Vaters geboren. Am 3. Januar 1980 wurde er auf dem St.-Annen-Friedhof in Berlin-Dahlem bei ...