Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2024 · Öffentliche Hand gab 2022 rund 66 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe aus. Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2022 insgesamt 65,8 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben. Die Ausgaben sind damit gegenüber 2021 um 6,2 % gestiegen. Nach Abzug der Einnahmen in Höhe von etwa 3,9 Milliarden Euro – unter anderem ...

  2. Die Lebenshilfe München trauert um ihren Vorstand und Geschäfts­führer René Pfeifer. Mit 43 Jahren verstarb am 16.01.2024 völlig unerwartet unser Vorstand und Geschäfts­führer René Pfeifer. Mit ihm verliert die Lebenshilfe München nicht nur ihren wunderbaren, optimistischen Chef, sondern auch einen Menschen, der immer das Wohl und ...

  3. Die Arbeiterwohlfahrt. Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Frauen und Männer als Mitglieder und als ehren- und ...

  4. Die Lebenshilfe Hannover unterstützt Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen in jeder Phase ihres Lebens. Im Mittelpunkt steht dabei das Wohl des Menschen. Unsere Angebote sind deshalb ganz individuell auf jeden Einzelnen abgestimmt. Damit jeder sein Leben mit der größtmöglichen Förderung, Unterstützung und Selbstbestimmung führen kann.

  5. Daneben treten zunehmend auch private Träger im Feld des Sozialwesens auf. Ein öffentlicher Träger in Bayern ist beispielsweise der Kreisjugendring eines Landkreises. Die freien Träger gehen vom Jugendrotkreuz über die Diakonie oder Caritas bis zu einem Hospizverein. Einrichtungen von Betreuungsvereinen, SOS-Kinderdörfer oder Lebenshilfe ...

  6. Über Uns. Über 11.000 Menschen mit intellektuellen Behinderungen werden von der Lebenshilfe unterstützt. Beim Wohnen, beim Arbeiten, bei der Durchsetzung der eigenen Rechte. An ca. 500 Standorten in ganz Österreich arbeiten ca. 7.000 MitarbeiterInnen. Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und wir, die MitarbeiterInnen der Lebenshilfe.

  7. Es ist normal, verschieden zu sein. Behinderung ist nur eine unter vielen möglichen Daseinsformen eines Menschen. Behinderung allein prägt nicht das Wesen eines Menschen. Die Lebenshilfe möchte durch ihre Begleitung Menschen mit Behinderung die Chance auf das geben, was wir uns alle wünschen – ein erfülltes Leben.