Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juli 2023 · Bundesgerichtshof. Der Bundesgerichtshof (BGH) versteht die Menschenwürde als Wert- und Achtungsanspruch, der dem Menschen kraft seines Menschseins zukommt, unabhängig von seinen Eigenschaften ...

  2. Mensch (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet: aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung

  3. Bedeutungen (5) ⓘ. jemand (sofern er in einer bestimmten Situation stellvertretend für jedermann genommen werden kann) Beispiele. von dort oben hat man eine herrliche Aussicht. man nehme …. irgendjemand oder eine bestimmte Gruppe von Personen (im Hinblick auf ein bestimmtes Verhalten, Tun) (oft anstelle einer passivischen Konstruktion ...

  4. Definition von Behinderung. Es gibt keine allgemeingültige, rechtsverbindliche Definition von Behinderung. Soziale und kulturelle Normen haben einen erheblichen Einfluss darauf, was in einer Gesellschaft als Behinderung gilt. In offiziellen Statistiken von Entwicklungsländern wird die Zahl der Menschen mit Behinderungen häufig zu niedrig ...

  5. www.bpb.de › themen › inklusion-teilhabeBehinderungen | bpb.de

    Laut Sozialgesetzbuch sind Menschen mit Behinderungen „Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern können ...

  6. Intergeschlechtlichkeit. Intergeschlechtlichkeit oder Intersexualität, auch Zwischengeschlechtlichkeit, bezeichnet die biologische Besonderheit von Menschen, deren körperliche Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig als weiblich oder männlich einzuordnen sind.