Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2022 · Jung, witzig, bei klarem Verstand und doch mehr als nur lebensmüde. Die Hauptfigur in „Und morgen Mittag bin ich tot“ leidet an Muskoviszidose. Es ist eine Zumutung, was die junge Frau von ihrer Familie verlangt. Aber auch das Leben mit der Krankheit ist eine Zumutung. Und in gewisser Weise ist dieses Sterbebegleitungsdrama auch eine Zumutung für den Zuschauer. Zum Sterben zu schön, zu ...

  2. -Und Morgen Mittag bin ich tot- ist diesbezüglich ein schonungslos offener Film, der mit Leas Krankheit Mukoviszidose ohne jede Einschränkung umgeht. Lea lebt bereits ihr ganzes Leben mit dieser Erbkrankheit, an der schon ihr älterer Bruder verstorben ist.

  3. 19. Feb. 2014 · Ihr Entschluss zu sterben steht also fest, aber sie möchte sich dabei professionell und nach Möglichkeit schmerzlos helfen lassen, gerne auch im Beisein ihrer Familie, die sie nach Zürich eingeladen hat. Szene aus dem Kinofilm "Und morgen Mittag bin ich tot" mit Liv Lisa Fries (Mitte) als todkranke Lea und Johannes Zirner (rechts) als Chirurgen.

  4. Und morgen Mittag bin ich tot (2012) Deutsches Drama: Sterben auf Rezept – für die todkranke Lea die einzige Alternative ihr Leben bis zum Ende selbst zu bestimmen. Leas Mutter ist jedoch keinesfalls bereit, das Leben ihrer Tochter kampflos aufzugeben. Während Lea versucht, den für sie richtigen Weg aus dem Leben zu finden, ist ihre ...

  5. Lea ist 22 Jahre alt und hat nicht mehr viel Zeit zu leben. Sie leidet an der unheilbaren Krankheit Mukoviszidose und in einem letzten Akt der Selbstbestimmung will sie selbst entscheiden, wann ihr Leben zu Ende ist. Deshalb reist Lea in die Schweiz, um die dort mögliche Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen – etwas, was in Deutschland auf Rezept nicht möglich ist. Nachdem ihr Entschluss ...

  6. 13. Feb. 2014 · Das ist die Botschaft des beeindruckenden Debütfilms von Frederik Steiner. Lea, wundervoll gespielt von Liv Liesa Fries, ist jung, eine fröhliche und aufgeweckte Frau, der man wünscht, das Leben zu lieben. Doch nach und nach begreift der Zuschauer durch die bedrückend authentische Inszenierung, dass Leas Leben von Schmerz und Qual bestimmt ist.

  7. Und morgen Mittag bin ich tot. (Regie: Frederik Steiner, Deutschland 2013) Seit ihrer Kindheit leidet Lea an Mukoviszidose. Sie bekommt keine Luft mehr und kann sich nur noch mit Atemgerät bewegen. Daher reist die Jugendliche in die Schweiz nach Zürich, um dort einen kontrollierten Freitod vorzunehmen. An ihrem Geburtstag ist es soweit und ...