Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli: Philipp Scheidemann wird als Sohn eines Tapezierer- und Polsterermeisters in Kassel geboren. Er besucht die Bürgerschule und die Höhere Bürgerschule in Kassel. Schriftsetzerlehre in Kassel. Er tritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und in die Gewerkschaft ein. Er arbeitet als Schriftsetzergehilfe, Korrektor und Faktor.

  2. Am 9. November 1918 verkündete Philipp Scheidemann, Vorstandsmitglied der SPD, aus einem Fenster des Reichstags in Berlin das Ende des Kaiserreichs: „Arbeiter und Soldaten! Furchtbar waren die vier Kriegsjahre. Grauenhaft waren die Opfer, die das Volk an Gut und Blut hat bringen müssen. Der unglückselige Krieg ist zu Ende; das Morden ist ...

  3. 3. Nov. 2018 · Ein Bild für die Geschichtsbücher: Philipp Scheidemann an einem Fenster des Berliner Reichstagsgebäudes. Am 9. November 1918 rief der Kasseler SPD-Abgeordnete von dort die Republik aus.

  4. Ausrufung der Republik durch Scheidemann. Als Philipp Scheidemann, der stellvertretende SPD-Vorsitzende, davon erfuhr, trat er kurz entschlossen auf den Balkon des Reichstages und rief seinerseits die Republik aus: "Der Kaiser hat abgedankt. […] Das Alte und Morsche, die Monarchie, ist zusammengebrochen. […] Es lebe das Neue, es lebe die ...

  5. Philipp Scheidemann (born July 26, 1865, Kassel, Hesse-Kassel [Germany]—died Nov. 29, 1939, Copenhagen, Den.) was a German Social Democratic politician who, without party or government authorization, on Nov. 9, 1918, made the Weimar Republic a fact by proclaiming it from the balcony of the Reichstag.

  6. Philipp Scheidemann was one of the Social Democrats’ highest-profile leaders in the early days of the Weimar Republic. In October 1918, he joined the last imperial cabinet. On 9 November, he proclaimed the republic from the balcony of the Berlin City Palace, pre-empting Karl Liebknecht. Initially, he worked within the Council of People’s Representatives. In February 1919, he was elected ...

  7. Philipp Scheidemann, der seit Februar 1919 Reichsministerpräsident war, wie der erste Ministerpräsident hieß, lehnte die Unterzeichnung ab und trat mit seinem gesamten Kabinett zurück. Am 23. Juni 1919 billigte die Weimarer Nationalversammlung das geringfügig modifizierte Vertragswerk dennoch, sodass es am 28. Juni vom neuen Außenminister ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu philipp scheidemann

    karl liebknecht
    rosa luxemburg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach