Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Junge Pioniere (JP) Die Jungen Pioniere (JP), eigentlich „ Pionierorganisation ' Ernst Thälmann '“, ist in der DDR die staatliche Massenorganisation für Kinder. Die JP dienen als ideologische Kaderschmiede, in der Kinder unter Nutzung altersspezifischer Methoden im Sinne der SED erzogen werden. Fast alle Schüler folgen dem parallel zur ...

  2. Pionierversprechen der Jungpioniere. Ich verspreche, ein guter Jungpionier zu sein. Ich will nach den Geboten der Jungpioniere handeln. Die Gebote der Jungpioniere. Wir Jungpioniere. lieben unsere Deutsche Demokratische Republik. Wir Jungpioniere. lieben unsere Eltern.

  3. 2. Dez. 2009 · Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit. Schule in der DDR war einerseits ideologisch überfrachtet, andererseits hatte der Fachunterricht einen guten Ruf. Vor 50 Jahren trat eine bedeutende ...

  4. 8. Dez. 2023 · In der DDR war fast jedes Schulkind bei den "Jungen Pionieren", einer Massenorganisation für Kinder. Sie sollte sicher stellen, dass die Jugend im Sinne der DDR-Führung erzogen wird.

  5. GESETZE DER THÄLMANNPIONIERE. Wir Thälmannpioniere. lieben unser sozialistisches Vaterland, die Deutsche Demokratische Republik. In Wort und Tat ergreifen wir immer und überall Partei für unseren Arbeiter- und Bauern-Staat, der ein fester Bestandteil der sozialistischen Staatengemeinschaft ist. Wir Thälmannpioniere.

  6. Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass Sie die Seite des Bundes Deutscher Pioniere e.V. angeklickt haben und heiße Sie herzlich willkommen. Unser Truppengattungsbund ist die Vereinigung der aktiven und ehemaligen Pioniere der Bundeswehr und der Freunde unserer Truppengattung, der vielseitigsten in den Streitkräften. Der BDPi e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die aktive ...

  7. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schüler vom ersten bis zum siebten Schuljahr als Jung- oder Thälmannpioniere an. Die ...