Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Russisch. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um das Fach Russisch an Schulen in Rheinland-Pfalz, zu Projekten und Themen, Ansprechpersonen und Unterstützung durch Beratung und Fortbildung sowie Verweise auf Medien und Materialien auf dem Schulcampus.

  2. 5. Dez. 2019 · Laut der Pisa-Bewertungen sind die Qualitätsindikatoren der russischen Bildung in den letzten drei Jahren leicht zurückgegangen. In der Rangliste von 79 Ländern belegten russische Schüler den 30. Platz in der Mathematikkompetenz, den 31. Platz in der Lesekompetenz und den 33. Platz in der Naturwissenschaftenkompetenz. In der PISA-Studie von 2015, an der 70 Länder teilnahmen, belegte ...

  3. Bildung und Erziehung in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe 9 Russisch 1 Bildung und Erziehung in der Qualifikations-phase der gymnasialen Oberstufe 1.1 Grundsätze In der Qualifikationsphase erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre bis dahin erworbenen Kompetenzen mit dem Ziel, sich auf die Anforderungen eines

  4. Kommentar: Dreißig Jahre Transformation des russischen Hochschulwesens. Anna Smolentseva Moskau) Anna Smolentseva (Higher School of Economics. 27.09.2021 / 7 Minuten zu lesen. Das Bildungswesen in der Sowjetunion war Teil der Wirtschaft. Heute schließen 40 Prozent der RussInnen einen Hochschulabschluss ab - ein Wert, der keinen ...

  5. Bildung und Forschung: Russland (BMBF / Kooperation International) Russische Föderation Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Russland, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.

  6. Nach den Regeln der formellen russischen Etikette sollte ein Vatersname verwendet werden, wenn man Personen anspricht, die älter sind als man selbst, und wenn man Personen in formellen Situationen anspricht: Iwan Iwanowitsch. Boris Nikititsch. Maria Iljinitschna. Zwischen Personen gleichen Alters, auch wenn sie sich höflich anreden – mit ...

  7. Bildung und nationale Identität in der Russischen Föderation aus russischer und russlanddeutscher Perspektive. Münster, New York 1999, S. 3–43. Google Scholar Schmidt, G.; Krüger-Potratz, M. (Hrsg.): Bildung und nationale Identität in der Russischen Föderation aus russischer und russlanddeutscher Perspektive. Münster, New York 1999.