Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Telefon-Zentrale des Standorts Aurich erreichen Sie unter der Telefonnummer 04941 13 0, und die Zentrale Information und Beratung Aurich unter 04941/13 – 2700. Wenn Sie Ihren Antrag persönlich abgeben und/oder sich allgemein persönlich beraten lassen, möchten, besteht diese Möglichkeit im NLBV-Dienstgebäude (Auestraße 14) in Hannover.

  2. 30159 Hannover Telefon: +49 511 168-41550 Telefax: +49 511 168-41984 E-Mail: 51.23.4KSD@Hannover-Stadt.de: Pflegekinderdienst: Termin nach Vereinbarung Adoptionsvermittlungsstelle: Termin nach Vereinbarung. auch zu erreichen über den Eingang Karolinenstraße 2

  3. www.hannover.de › Leben-in-der-Region-Hannover › VerwaltungenLeben in der Region Hannover

    Zentrale Submission. Veröffentlichungen zu Ausschreibungsverfahren der Landeshauptstadt Hannover . Als Service der Landeshauptstadt Hannover veröffentlicht die Zentrale Submission alle Bekanntmachungen zu aktuellen Ausschreibungen für Bau- sowie Dienst ...

  4. Alternativ erreichen Sie uns unter fachkraefteverfahren-abh@hannover-stadt.de. Sollte ein Einsatz der Fachkraft im Bezirk der Region Hannover gewünscht sein, senden Sie bitte eine E-Mail an 33.05Servicestelle@region-hannover.de. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Am 1. März 2020 tritt des Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft.

  5. In den Bürgerämtern der Landeshauptstadt Hannover sind nunmehr donnerstags spontane Vorsprachen zwischen 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr ohne vorherige Ter... lesen. 173 . Sie können jedes Bürgeramt aufsuchen, unabhängig davon in welchem Stadtteil Ha ...

  6. Möchten Sie dennoch für diese Anliegen einen Termin vereinbaren, um Wartezeit vor Ort zu vermeiden, können Sie dies ausschließlich im Bürgeramt Schützenplatz tun. In den Bürgerämtern der Landeshauptstadt Hannover sind donnerstags spontane Vorsprachen zwischen 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

  7. Dezentrale Beratung, Begutachtung und Einleitung von Hilfen. Der Kommunale Sozialdienst (KSD) gehört zum Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover und ist grundsätzlich zuständig für die Beratung und Unterstützung von Familien und allein erziehenden Personen mit Kindern.