Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2018 · 80 Säcke mit Schnipseln bei der Stasi-Unterlagenbehörde. Markus Wolf habe in den Prozessen jede Beteiligung der HV A an verbrecherischen Stasi-Aktionen abgestritten, erzählt Joachim Lampe. Doch ...

  2. Eines aber war sie ganz sicher nicht: ein „normaler“ Geheimdienst. Die Bezeichnung „Schild und Schwert der Partei“, wie die Stasi im Sprachgebrauch der SED hieß, bringt es auf den Punkt: Die Geheimpolizei setzte sich ihre Aufgaben nicht selbst, sondern war das wichtigste Herrschaftsinstrument der SED. Sie diente dem Erhalt und dem ...

  3. Geheimdienst ohne Kontrolle durch Justiz. Das MfS hatte Befugnisse, welche über die Kompetenzen heutiger Geheimdienste weit hinausreichten. Während diese oft auf Beschlüsse durch ordentliche Gerichte angewiesen sind, um bestimmte Maßnahmen durchzuführen, so verfügte die Stasi dagegen direkt über Kompetenzen der Gerichtbarkeit. Ihr stand ...

  4. Ein weiteres Beispiel für einen Geheimdienst ist das Ministerium für Staatssicherheit (MfS oder Stasi) in der DDR, das sich als "Schwert und Schild der Partei" in einer "Diktatur des Proletariats" definierte. Die Rechtsgrundlage der Stasi war ein Statut des Nationalen Verteidigungsrates, das nie veröffentlicht wurde. Über die Aufgaben und ...

  5. 21. Okt. 2020 · Der DDR-Geheimdienst mischte in vielen Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas mit. Obwohl die meisten Akten 1990 vernichtet wurden, lässt sich der Umfang der internationalen Arbeit schätzen.

  6. www.zdf.de › die-krake---die-geschichte-der-stasi-100ZDF-History - ZDFmediathek

    30. Sept. 2018 · 43 min. 30.09.2018. Video verfügbar bis 22.05.2026. Mehr von Terra X History. "ZDF-History" erzählt die Geschichte der DDR-Staatssicherheit anhand bisher unbekannter Fallbeispiele und ...