Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für warum ist e mc2 im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Grundwissen kommen wir direkt auf den Punkt. Hier findest du die wichtigsten Ergebnisse und Formeln für deinen Physikunterricht. Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, gibt es die beliebten LEIFI-Quizze und abwechslungsreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen. So kannst du prüfen, ob du alles verstanden hast.

  2. Energie ist eine Form der Masse und umgekehrt: Energie kann in Masse umgewandelt werden und Masse kann in Energie umgewandelt werden. Die Formel E=mc2 beschreibt dieses Phänomen mathematisch. Man kann mit der Formel also berechnen, wie viel Energie in einer Masse steckt, die Formel ist quasi ein Umrechnungsfaktor. Wir sprechen von Energie ...

  3. 7. Feb. 2010 · Entsprechend ist c² = 90.000.000.000 (90 Milliarden) km²/s². Mit dieser gigantischen Zahl muss die Masse (m) multipliziert (mal genommen) werden, um herauszufinden, wie viel Energie in ihr steckt. Mit Hilfe dieser Formel kann man auch ausrechnen, wie viel Masse ein Körper verliert, wenn er Energie abgibt, indem er Licht ausstrahlt.

  4. www.scinexx.de › dossierartikel › emc2E=mc2 - scinexx.de

    21. Okt. 2000 · E=mc2 Die Kernfusion im Inneren der Sterne Der Fingerabdruck der kosmischen Sonnen Zustandsgrößen und das HR-Diagramm Gravitation ist alles Die Geburt der Sterne

  5. E = mc². (wobei c, wie oben schon, die Lichtgeschwindigkeit angibt), und jeder Körper der Gesamtenergie E hat, in Umkehrung der Formel, die träge Masse m = E / c ². Masse und Energie sind, von dem konstanten Umrechnungsfaktor c ² abgesehen, ein und dasselbe. Nur ihre Unkenntnis der relativistischen Effekte hat die vor-einsteinschen ...

  6. Schwarze Löcher gehören zu den Topthemen der Astronomie und sind aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Das renommierte Autorenduo Brian Cox und Jeff Forshaw (bereits bei KOSMOS erschienen: „Warum ist E = mc2?“, „Mensch und Universum“, „Was wiegt das Universum?“) erklären gewohnt unaufgeregt, leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert, was hinter Schwarzen Löchern ...