Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1968 inszenierte Werner Herzog mit "Lebenszeichen" seinen ersten Spielfilm, der lose auf Achim von Arnims romantischer Erzählung "Der Tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau" basiert: In der ...

  2. Lebenszeichen: Groteskdrama. Werner Herzogs Debüt über einen deutschen Soldaten 1942.. Abo bestellen TV-Programm TV-Programm von heute ...

  3. The Deutsche Kinemathek – Museum für Film and Fernsehen is commited to collecting, preserving, indexing, presenting, and transmitting audio-visual heritage.

  4. Werner Herzog, dessen Streifen "Lebenszeichen" inzwischen in den Kinos der Bundesrepublik angelaufen ist, wurde am 5. September 1942 in München geboren, wo Herzog (eigentlich Kaiser) 1961 das ...

  5. Herzog, bekannt für seine lebendige Erzählweise und gewagten filmischen Techniken, wurde schnell zu einer zentralen Figur der Neuen Deutschen Film-Bewegung. Sein Spielfilmdebüt »Lebenszeichen« (1968) wurde mit großer Anerkennung aufgenommen, und er fuhr in seinen folgenden Werken fort, Grenzen zu überschreiten.

  6. Lebenszeichen aus dem Jahre 1968 war Werner Herzogs Durchbruch in der deutschen Filmszene. Auf der Berlinale 1968 wurde der Film mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet, wenig später erhielt Herzog auch den Deutschen Filmpreis in Silber. Fortan war der Regisseur nicht mehr aus dem deutschen Filmbetrieb wegzudenken.

  7. Werner Herzog, Interview mitjonathan Cott (1977) 1. Lebenszeichen im Kontext Der alltägliche Sprachgebrauch kennt ,Lebenszeichen'. Wenn je­ mand ,kein Lebenszeichen mehr von sich gibt', ist er tot oder aus einer gesellschaftlichen Kommunikation gefallen, die einer Min­ destfrequenz an Beiträgen bedarf, um als intakt zu gelten. Schon