Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1859. 27. Januar: Friedrich Wilhelm wird als erstes Kind des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, später Kaiser Friedrich III., und seiner Frau Viktoria, Princess Royal of England, im Kronprinzenpalais in Berlin geboren. Die Erziehung Wilhelms wird dem Kalvinisten Georg Hinzpeter übergeben.

  2. Nach dem Tode Friedrich Wilhelms IV. wurde Wilhelm, der zunächst liberal-nationale Minister berufen und den Kurs der Neuen Ära eingeleitet hatte, selbst König. Seine Absicht einer Heeresreform führte jedoch zum Verfassungsstreit mit den Liberalen und zur Berufung Otto von Bismarcks (1815-1898) als Kanzler. Die Kriege gegen Dänemark 1864 und gegen Österreich-Ungarn, Bayern, Sachsen ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › KrönungKrönung – Wikipedia

    Krönung des ungarischen Königspaares Franz Joseph I. und Elisabeth in der Matthiaskirche 1867. Die Krönung ist seit der Antike und Mittelalter eine höfische Zeremonie, durch die ein neuer Monarch als Herrscher den Thron besteigt. Vollzogen wird der Akt durch das geistliche Oberhaupt der jeweiligen Kirche; mit dem damit verbundenen ...

  4. Januar 1871 im Versailler Schloss den preußischen König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser. Obgleich das Deutsche Reich verfassungsrechtlich schon seit dem 1. Januar 1871 bestand, sah die Mehrheit der Deutschen in der Kaiserproklamation die eigentliche Reichsgründung. Otto von Bismarck hatte die Gründung eines deutschen Nationalstaates unter ...

  5. 18. Jan. 2016 · 18. Januar 1871 Kaiserproklamation: ein Hoch auf Wilhelm I. . Erst findet sich kein rechter Titel für den künftigen deutschen Herrscher und dann fehlt auch noch der Jubelruf. So kompliziert im ...

  6. 22. März 2022 · Wilhelm I. von Preußen – vom „Kartätschenprinz“ zum Kaiser wider Willen. Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen war schon 63, als er nach dem Tod seines Bruders zum preußischen König ...

  7. 19. Sept. 2021 · Mehr Verantwortung schreibt Rainer F. Schmidt Frankreich zu, das nach dem verlorenen Krieg von 1871 und der Demütigung durch die deutsche Kaiserkrönung in Versailles auf Rache sann. Gegenüber ...