Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine (Schonerbrigg), die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst.

  2. Wilhelm Pieck (Schiff, 1976), Motorschulschiff der Volksmarine der DDR Wilhelm Pieck (Schiff, 1963) , ein Motorschiff der Sächsischen Dampfschiffahrt, 1998 abgebrochen Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  3. Wilhelm Pieck (3. tammikuuta 1876 – 7. syyskuuta 1960) oli saksalainen kommunisti poliitikko ja Saksan demokraattisen tasavallan presidentti (1949–1960). Varhaisemmat vaiheet. Pieck liittyi Saksan puutyöläisten liittoon vuonna 1894 ja Saksan sosiaa ...

  4. Wilhelm Pieck se narodil do rodiny kočího ve východní části Gubenu v Německu, což je dnešní město Gubin v Polsku. Ač původně navštěvoval školu, aby se stal tesařem, souhra světových událostí, ovlivnění ideologií a jeho politické ambice vedly Piecka k tomu, že vedl život politického aktivismu. V roce 1894 Pieck jako ...

  5. Einziger Amtsinhaber war Wilhelm Pieck von der SED (seit 11. Oktober 1949, Wiederwahlen 1953 und 1957). Kurz nach seinem Tod am 7. September 1960 wurde die Verfassung geändert. Das Gesetz über die Bildung des Staatsrates vom 12. September 1960 führte anstelle des Präsidenten ein kollektives Staatsoberhaupt ein, nämlich den Staatsrat der DDR.

  6. Später hieß sie dann Wilhelm-Pieck-Oberschule. Der Schwerpunkt wurde auf den Russischunterricht gelegt, der bereits ab der dritten Klasse stattfand. Noch einige Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung trug das Gymnasium keinen Namen, bis die Schule sich in einer Projektwoche per Abstimmung auf einen Namen einigte und sich mit der neuen Namensgeberin intensiv beschäftigte: Rosa Luxemburg .

  7. Arthur Pieck (links), 1946, neben seinem Vater Wilhelm Pieck an dessen 70. Geburtstag. Arthur Heinrich Walter Pieck (* 28.Dezember 1899 in Bremen; † 13. Januar 1970 in Berlin-Biesdorf) war ein deutscher Politiker (KPD, SED) und Generaldirektor der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa (Ost) sowie der späteren Interflug.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wilhelm pieck wikipedia

    walter ulbricht wikipedia