Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. El gran Carlemany ( katalanisch „Der große Karl der Große“) ist die Nationalhymne von Andorra. Der Text stammt von Joan Benlloch i Vivó (1864–1926), die Musik von Enric Marfany Bons (1871–1942). Am 2. April 1917 wurde sie vom andorranischen Parlament Consell General de les Valls zur Nationalhymne erklärt. Dem 100.

  2. Franken, um 1500, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg. Gregor der Große ( Gregorius, als Papst Gregor I.; * um 540 in Rom; † 12. März 604 ebenda) war von 590 bis 604 Papst. Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste und ist der jüngste der vier großen lateinischen Kirchenväter der Spätantike. 1295 wurde er heiliggesprochen .

  3. Himiltrud (auch Himiltrude, Hemeldrud oder Himeltrud) war seit etwa 767 die erste Ehefrau oder die Konkubine Karls des Großen. Weder ihre Lebensdaten noch ihre Herkunft sind genauer überliefert, laut Paulus Diaconus war sie adliger Herkunft. [1] Himiltrud hatte mit Karl den Sohn Pippin den Buckligen. Nach dem Tode ihres Schwiegervaters Pipin ...

  4. Karolinger. Es wird häufig angegeben, dass Karl der Große um 810 eine Dänische Mark errichtet habe, um Herrschaftsansprüchen der Dänen seitens ihres ehrgeizigen Königs Gudfred auf die damals sächsischen Gebiete nördlich der Elbe zu begegnen, die Karl kurz zuvor unterworfen hatte.

  5. de.wikipedia.org › wiki › RotrudRotrudWikipedia

    Rotrud (Hruodtrud) (* wohl 775; † 6.Juni 810) war die älteste Tochter Karls des Großen aus seiner Ehe mit Hildegard.Rotrud hatte acht Geschwister, darunter die Schwestern Bertha und Gisela sowie zwei weitere Schwestern (Adelheid und Hildegard), welche im Kleinkindalter starben und die Brüder Karls späteren Nachfolger Ludwig, Karl, Pippin, der zunächst Karlmann hieß und den früh ...

  6. Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen Herrscher abstammten. Nach der Teilung des Karolingerreichs im Jahr 843 regierten die ...

  7. 5. Jan. 2022 · Papst Leo III. erhebt Karl den Großen vom König zum Kaiser. Zu dem Zeítpunkt ist Karl der Große schon längst vom Papst Leo III. zum Kaiser gekrönt worden – als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike. Allerdings hat der damals amtierende Papst die Krönung im Jahr 800 nicht ganz uneigennützig vorgenommen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu karl der große wikipedia

    karl der große biographie
    karl der große steckbrief
    mittelalter
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach