Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anatomie des Menschen 1 ... Milz-Nieren-Band; Darunterliegende Strukturen: Für dieses anatomische Teil gibt es keine zugehörigen Strukturen . Anatomie des Menschen 1 Systematische Anatomie > Bauch- und Beckenhöhle > Bauchfell > Großes Netz > Milz-Nie ...

  2. Normalerweise hat ein Mensch zwei Nieren, die wie übergroße Bohnen aussehen. Die Nieren befinden sich rechts und links neben der Wirbelsäule am unteren Ende des Brustkorbs. Jede Niere ist etwa so groß wie ein Seifenstück oder eine geballte Faust und wiegt 135 bis 150 Gramm. Der eingebuchtete Rand der Niere ist nach innen zur Wirbelsäule ...

  3. Die Nieren (Renes) sind als paariges Organ hinter dem Bauchfell (retroperitoneal) angelegt. Sie befinden sich beidseits der Wirbelsäule, etwa in Höhe des Übergangs von Brust- zu Lendenwirbelsäule. Die rechte Niere liegt meist etwas tiefer, was auf die natürliche räumliche Aus-dehnung der Leber zurückzuführen ist.

  4. Synonyme: Keine. Die äußeren Geschlechtsorgane des Mannes sind der Hodensack (Skrotum) und der Penis. Zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes zählen die Testes (Hoden), die Nebenhoden, der Ductus deferens und einige angeschlossene Drüsen ( Prostata, Bläschendrüse, Bulbourethraldrüse).

  5. Die Niere ist ein Organ, das Blut filtert und überflüssige Substanzen aussondert. Sie ist somit für den Flüssigkeitshaushalt des Organismus zuständig. Die folgende Grafik zeigt schematisch, wie eine Niere aufgebaut ist. Aufbau der Niere. Eine Niere ist bohnenförmig gewölbt und umschlossen von der Nierenkapsel.

  6. Nieren und Erkrankung der Niere. Die Niere (Ren) ist ein paarig angelegtes Organ, das in seiner Form einer Bohne gleicht. Man erkennt an ihr einen oberen und einen unteren Pol, dabei liegt der obere der Wirbelsäule näher als der untere. Die Vorderfläche der Niere ist mehr gewölbt als die Hinterfläche. Am medialen Rand, etwa in der Mitte ...

  7. Die Funktionseinheit der Niere ist das Nephron, welches sich in 2 Abschnitte einteilen lässt. 1.) Nierenkörperchen. Die Nierenkörperchen liegen in der Rinde und hier wird unter Druck Wasser und viele darin gelöste Bestandteile aus dem Blut filtriert. Das ist der so genannte Primärharn (180 l/Tag). 2.)