Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Stück Berliner Theatergeschichte. Mit ihren legendären Songs und einer unverschämt wie klug auf Sozialkritik umgearbeiteten, im Kern trivialen Geschichte um Liebe, Verrat, Geschäft und Moral wurde die 1928 am Berliner Ensemble uraufgeführte "Dreigroschenoper" zu einem weltweiten Überraschungshit.

  2. www.berliner-ensemble.de › inszenierung › rceRCE | berliner-ensemble

    Theaterkasse +49 30 284 08 155 theaterkasse@berliner-ensemble.de. Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis 14. Juli 2024 läuft. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  3. Mai). In der zweiten Spielzeithälfte stehen am Berliner Ensemble von Januar bis Juli 2023 zehn Premieren auf dem Programm, darunter drei Uraufführungen. Regie führen u.a. Andrea Breth, Laura Linnenbaum, Christina Tscharyiski und Kay Voges. Damit werden in dieser Spielzeit erstmals in der Geschichte des Berliner Ensembles mehr als die Hälfte ...

  4. Sitzpläne & Preise. Hier finden Sie eine Übersicht über die Kartenpreise des Berliner Ensembles sowie die Saalpläne des Großen Hauses, des Neuen Hauses und des Werkraums. Im Neuen Haus sowie im Werkrkaum gibt es ebenfalls nummerierte Plätze sofern nicht anders angegeben. Erleben Sie schon vor Ihrem Besuch bei uns das Große Haus in einer ...

  5. Sie wollen das Berliner Ensemble kontaktieren? Die Theaterkasse ist montags bis samstags zwischen 10.00 Uhr und 18.30 Uhr geöffnet. Sie erreichen unsere Theaterkasse unter theaterkasse@berliner-ensemble.de oder telefonisch unter 030/284-08-155.

  6. www.berliner-ensemble.de › inszenierung › panikherzPanikherz | berliner-ensemble

    17. Feb. 2018 · Umso mehr die Benjamins leiden, je existenzieller ihre Sorgen werden, desto fieser die Pointen, desto eindringlicher wird der Abend." Süddeutsche Zeitung. "Ein Flow von Drogen, Erfolgen und Abstürzen: Benjamin von Stuckrad-Barres Lebensgeschichte 'Panikherz' wird von Oliver Reese am Berliner Ensemble kongenial auf die Bühne gebracht."Die Welt.

  7. www.berliner-ensemble.de › inszenierung › malinaMalina | berliner-ensemble

    Probeneinblicke zu "Malina". Fritzi Wartenberg, WORX-Regisseurin des ersten Jahrgangs, geht mit ihrem Team der Frage nach, „warum das Ich krank ist, warum die Gesellschaft krank ist, und dadurch das Individuum wieder krank macht.“ (Bachmann). Nach "The Writer" und "Alias Anastasius" ist "Malina" nun ihre dritte Arbeit am Berliner Ensemble.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach