Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Aktuelle Angebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Angebote.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Guillaumes Ehefrau Christel war von Günter Guillaume vor dem Umzug in den Westen eingeweiht worden in seine Tätigkeit für die Stasi. Und sie erklärte sich dann auch bereit, für das MfS zu arbeiten und mit ihm in die Bundesrepublik überzusiedeln. Sie war dann zunächst auch die Erfolgversprechendere für das MfS, weil sie sehr schnell Karriere machte und weil diese Karriere sie dann 1964 ...

  2. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war 1927 in Berlin geboren worden und 1956 als angeblicher Flüchtling mit seiner Frau Christel aus der DDR nach Frankfurt am Main übergesiedelt. Tatsächlich waren beide im ...

  3. 24. Apr. 2024 · Am 24.4.1974 erschüttert die Verhaftung des DDR-Spions die BRD. Zwei Wochen später tritt Willy Brandt zurück. War Günter Guillaume aus Sicht der Stasi eine Top-Quelle?

  4. 7. Mai 2024 · Von Lukas Meyer-Blankenburg, SWR. Am 24. April 1974 werden Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel verhaftet. Das Agenten-Paar ist enttarnt. Die beiden haben jahrelang für die DDR spioniert ...

  5. 24. Apr. 2024 · Genosse Guillaume im Kanzleramt: Der DDR-Spion, der Willy Brandt stürzte. Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent des damaligen Bundes­kanzlers Willy Brandt, als Spion des DDR-Geheim­dienstes verhaftet. Ein politisches Erdbeben – zwei Wochen danach trat Brandt zurück. Für den Historiker Stefan Wolle war es ein „Pyrrhussieg ...

  6. Die größte Spionageaffäre im Bundeskanzleramt - aus der Sicht von Frauen erzählt: Eine entschlüsselte Nachricht der Stasi führt die Geheimdienste Anfang der 1970er Jahre zu Günter Guillaume, einem Referenten des Bundeskanzlers Willy Brandt. Die Festnahme Guillaumes am 24. April 1974 löst einen Medienrummel aus, bis der Kanzler, extrem unter Druck, am 6. Mai 1974 zurücktritt. Diese ...

  7. Er gab sich nicht als eigentlich politischer Gesprächspartner, sondern als zuverlässiger Adjutant; er war kein geistiges Gegenüber, wohl aber ein tüchtiger und ordnungsliebender Techniker. Ich hielt ihn, wie ich den Chef der Behörde hatte wissen lassen, weder gern, noch lange in meiner Nähe. Günter Guillaume war ein Mitarbeiter des ...