Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Orte: Rouen, Grenzgebiet der Landschaft Caux und der Picardie, Tostes. Zeit: ca. 1828–1836. Personen: Charles Bovary, Charles’ Eltern, der Dorfpfarrer, Héloïse Dubuc. In einem Gymnasium in Rouen wird während der Arbeitsstunde des Direktors ihm ein neuer Schüler vorgestellt. Der Neue ist „ein Bauernjunge, ungefähr fünfzehn Jahre alt ...

  2. Madame Bovary – Ein Sittenbild aus der Provinz“ ist ein Gesellschaftsroman von Gustav Flaubert, der 1857 erstmals erscheint. Er spielt in den Jahren um 1840 in Yonville, wo die Hauptprotagonistin Emma Bovary, geborene Rouault, einen Landarzt ehelicht, ihn im Verlauf der Ehe mehrmals hintergeht und die Familie in den finanziellen Ruin treibt.

  3. Festzustellen ist jedoch, dass Emma Bovary nicht repräsentativ für das Schicksal einer durchschnittlichen Frau im 19. Jahrhundert ist. Sie wächst auf einer Landwirtschaft in der französischen Provinz auf. Dort wird sie, so gut es geht, in den Betrieb mit kleinen Aufgaben eingebunden. Als Kind muss sie keine harte körperliche Arbeit verrichten.

  4. Charles Bovary ist der Sohn des ehemaligen Bataillons-Wundarztes Charles Denis Bartholomé Bovary und der Tochter eines Hutfabrikanten. Der Vater ist aus dem Militär entlassen worden und treibt das Familiengeschäft in den Ruin. Er lebt ein Leben mit Exzessen und Affären und versucht, grob und brutal seinen einzigen, dazu noch zartbesaiteten ...

  5. Um dem Werk eine außergewöhnliche literarische Qualität zu verleihen, ist Flaubert sehr darauf bedacht, seine Madame Bovary mit einer möglichst künstlerisch hochwertigen Sprache zu veredeln. Perfektionistisch zerpflückt er jeden Absatz, um sprachlich das Maximum aus ihm herauszuholen. Lange sucht er nach dem passenden Wort, dem mot juste.

  6. Madame Bovary“ Gustave Flaubert Interpretation Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft „Madame Bovary“ ist eine scharfe Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, insbesondere an deren oberflächlichen Werten, moralischer Heuchelei und geistiger Beschränktheit.

  7. 14. Jan. 2015 · Ich liebe Tolstoi und Flaubert und finde deine Rezension zu „Madame Bovary“ ganz wunderbar. Auf Deutsch habe ich das Buch, ehrlich gesagt, noch nicht gelesen, aber auch auf Französisch ist der Schreibstil unvergleichlich aussagekräftig und gewaltig. Eines meiner liebsten Buchzitate stammt aus „Madame Bovary“. 🙂