Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. – Faust I, Vers 1346 ff. / Mephistopheles "Besonders lernt die Weiber führen; // Es ist ihr ewig Weh und Ach // So tausendfach // Aus e i n e m Punkte zu kurieren." – Faust I, Vers 2024 ff. / MephistophelesZitat im Textumfeld "Blut ist ein ganz besondrer Saft." – Faust I, Vers 1740 / Mephistopheles " D as also war des Pudels Kern!"

  2. Mephisto Klaus Mann "Man weiß ja, daß die großen Herren Sympathie haben für Komödianten." Zitat aus "Mephisto" von Klaus Mann Klaus Manns berühmter Roman über den opportunistischen Schauspieler Hendrik Höfgen gilt als der wichtigste deutsche Exilroman. Höfgen macht nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Karriere und ist im Laufe der Zeit zu einem "Clown zur Zerstreuung der

  3. 18. Apr. 2023 · Mephisto nimmt Faust mit auf den Brocken, um dort mit Hexen und Geistern die Walpurgisnacht zu feiern. Bereits in der Hexenküche kündigte Mephisto seine Teilnahme an dem Ereignis an. Die Szene »Walpurgisnacht« beginnt damit, dass Faust und Mephisto ein Irrlicht brauchen, um den Weg auf den Berg zu finden. Dabei treffen sie auf eine Gruppe Hexen, die ebenfalls auf dem Weg zum Brocken ist.

  4. Mephistopheles ist eine Teufelsfigur, die in ihrer Charakteristik vielschichtig angelegt ist. Er ist schlau, listig, emotionslos und wortgewandt und besitzt damit typische Eigenschaften des Teufels. Diese setzt er ein, um Faust zu einem genussvollen und triebhaften Leben zu verführen. Als Teufel tritt er zunächst als der Gegenspieler Gottes auf.

  5. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe. „ Faust. Nun gut, wer bist du denn? Mephistopheles. Ein Teil von jener Kraft, Die stets das Böse will und stets das Gute schafft. ― Johann Wolfgang von Goethe.

  6. 10. März 2000 · 4917-4922 drauf der Mephisto: Daran erkenn ich den gelehrten Herrn! Was ihr nicht tastet steht euch meilenfern, Was ihr nicht fasst, das fehlt euch ganz und gar, Was ihr nicht rechnet, glaubt ihr, sei nicht wahr, Was ihr nicht wägt, hat für euch kein Gewicht, Was ihr nicht münzt, das, meint ihr, gelte nicht. 3368-3373.

  7. Mephisto – Roman einer Karriere ist der sechste Roman des Schriftstellers Klaus Mann, der 1936 im Exilverlag Querido in Amsterdam erschienen ist. Er wurde 1956 erstmals in Deutschland im Ostberliner Aufbau-Verlag verlegt. Der Roman, in dem der Schauspieler Gustaf Gründgens eine zentrale Rolle als die Romanfigur Hendrik Höfgen spielt, zählt ...