Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Bismarck: Otto Eduard Leopold Fürst von B., geboren am 1.April 1815 in Schönhausen, † am 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Der Ort, von dem die Bismarcks den Namen tragen, liegt links der Elbe, auf altem Sachsenboden, jedoch schon nahe dem Strome, der einst die deutsche und die slavische Race von einander schied; und die Phantasie könnte uns wohl verlocken, die Ahnen des ...

  2. 03 Otto von Bismarck einen Steckbrief erstellen Lebenslauf Otto von Bismarcks (1815 1898) Nach ihm ist ein Hering benannt, eine Inselgruppe im Pazi k und ein klarer Schnaps fast alle deutschen Städte haben Straßen oder Plätze, die seinen Namen tragen und von keinem Menschen gibt es so viele Denkmäler in Deutschland wie von ihm: Otto von ...

  3. Name:Otto von Bismarck. Geboren am:01.04.1815. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Schönhausen (D). Verstorben am:30.07.1898. Todesort:Friedrichsruh (D). Der preußisch-deutsche Staatsmann war der erste Kanzler des Deutschen Reichs. Zur Erreichung der preußischen Vormachtstellung in Deutschland nahm Otto Eduard Leopold Graf von ...

  4. 8. Mai 2024 · Otto von Bismarck, die treibende Kraft hinter der deutschen Einigung im 19. Jahrhundert, orchestrierte die Gründung des Deutschen Reiches durch eine Reihe entscheidender Kriege, die als Einigungskriege bekannt sind, in den Jahren 1864, 1866 und 1870–1871. Dieser Artikel ist dem Leben des ersten Reichskanzlers von Deutschland gewidmet.

  5. 23. Feb. 2022 · Lesen Sie hier mehr zur Biografie des Urpreußen aus der Altmark. Otto von Bismarck kam am 1. April 1815 als viertes Kind einer alteingesessenen Adelsfamilie der Altmark im preußischen ...

  6. www.bismarck-biografie.deStartseite

    Otto von Bismarck Sein Leben, seine Politik. Als langjähriger preußischer Ministerpräsident und erster Kanzler des neugegründeten Deutschen Reichs prägte Otto von Bismarck die politische Entwicklung in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Zu seiner Bilanz gehören Leistungen und Fehlleistungen: Nach der ...

  7. Für seine Verdienste um die Gründung des Deutschen Reiches ernannte Kaiser Wilhelm I. Otto von Bismarck am 21. März 1871 zum Reichskanzler und erhob ihn gleichzeitig in den erblichen Fürstenstand. Seine Ämter als preußischer Ministerpräsident und Außenminister (seit 1862) sowie als Minister für Lauenburg (seit 1865) behielt er bei.

  1. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.