Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Scheidemann ruft die Republik ausBild: picture alliance/dpa. Der sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Philipp Scheidemann kam der KPD jedoch zuvor. Er rief er am Mittag des 9 ...

  2. Am Nachmittag des 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann, ein wichtiges Mitglied der SPD, die Republik aus. Unter einer Republik verstehst du eine Staatsform, bei der das Volk mitentscheidet. Scheidemann wollte als Mitglied der SPD eine Republik mit parlamentarischer Demokratie. Ebert war zunächst empört, weil er der Meinung war, eine ...

  3. Am 9. November 1918 endet die letzte deutsche Monarchie, Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. Begonnen hat die Revolution mit dem Aufstand von Matrosen in Wilhelmshaven und Kiel.

  4. PHILIPP SCHEIDEMANN hatte die Nachricht erhalten, dass der Linkssozialist KARL LIEBKNECHT die Absicht hätte, eine sozialistische Republik in Deutschland auszurufen. Daraufhin eilte SCHEIDEMANN, ohne sich vorher mit EBERT abzusprechen, auf den Balkon des Reichstages und rief gegen 14 Uhr in einer improvisierten Rede eine „deutsche Republik“ aus.

  5. Scheidemann, Philipp Heinrich. Politiker, * 26.7.1865 Kassel, † 29.11.1939 Kopenhagen, ⚰ seit 1954 Kassel, Ehrengrab auf dem Hauptfriedhof. (reformiert)

  6. Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann am 9. November 1918. Am Nachmittag des 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann von einem Fenster des Reichstages vor der dort wartenden Menschenmenge die Republik aus. Dieses Ereignis steht fast schon symbolhaft für einen tiefgreifenden Umbruch in der deutschen Geschichte.

  7. So drohte einer der SPD-Führer, Philipp Scheidemann, der Obersten Heeresleitung Anfang 1918: "Es wäre ein Glück für ganz Europa, wenn wir einen Frieden der Verständigung haben könnten.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu philipp scheidemann

    karl liebknecht
    rosa luxemburg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach