Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Villa Kellermann, auch als Villa von Hardt bezeichnet, ist ein ehemaliges adliges bzw. großbürgerliches Wohnhaus in Potsdam. Es wurde in den 1910er Jahren errichtet und erhielt nach 1945 seinen jetzigen Namen nach dem Schriftsteller Bernhard Kellermann, der dort jedoch nie gewohnt hatte. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  2. Potsdam 1852-ben. Potsdam légifelvételről. A város történelme 1000 éves múltra tekint vissza, de már a bronzkorban is lakott terület volt. A 7. században a szláv törzsek népesítették be a területet. III. Ottó 993. július 3-án alapította meg a várost. A település neve a szláv Pod Stupa szavakból származtatható ...

  3. Vorwahl : 0331. Babelsberg ist der größte Gemeindeteil der Stadt Potsdam. Die Stadtverwaltung gliedert ihn in die statistischen Stadtteile Babelsberg Nord, Babelsberg Süd und Klein Glienicke. Diese haben zusammen rund 25.000 Einwohner (Stand 2020). Bedeutung über die Grenzen Potsdams hinaus hat Babelsberg durch den Park Babelsberg und das ...

  4. Der Luftangriff auf Potsdam, auch als „ Nacht von Potsdam “ bezeichnet, fand am 14. April 1945 ab 22:16 Uhr statt. Große Teile der Innenstadt wurden dabei zerstört. Sehr bald nach dem Fliegeralarm warfen 490 schwere viermotorige Lancaster der britischen Royal Air Force ca. 1700 Tonnen Bomben (Sprengbomben, Minenbomben, Brandbomben) ab ...

  5. Holländisches Viertel. Das Holländische Viertel, umgangssprachlich auch Holländerviertel, ist ein im Zentrum Potsdams gelegenes Stadtviertel, das zwischen 1733 und 1742 im Zuge der zweiten Stadterweiterung unter Leitung des niederländischen Baumeisters Jan Bouman aus Amsterdam erbaut wurde. [1] Das Viertel besteht aus 134 Ziegelstein ...

  6. Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Sie fand vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 im

  7. Potsdam ist UNESCO-Welterbe-Stadt, die Stadt der Schlösser und Gärten an den idyllischen Havelseen, eine vielseitige Kulturstadt, UNESCO-Kreativstadt des Films, ein Zentrum der Bildung und Wissenschaft, geprägt von mehr als 1000 Jahren Geschichte und Landeshauptstadt bei Berlin.