Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Schuman wurde im Oktober 1945 erneut in die Nationalversammlung gewählt, wurde 1946-1947 Finanzminister, 1947-1948 kurzzeitig Ministerpräsident und vom Juli 1948 bis zum 8. Januar 1953 Außenminister. In diese Zeit fallen Entscheidungen, die das Gesicht Europas und der Welt maßgeblich bis heute prägen:

  2. Robert Schumann findet früh seine Liebe zur Musik Robert Schumann kommt vor genau 200 Jahren, am 8. Juni 1810, in der Stadt Zwickau in Sachsen zur Welt. Schon als kleiner Junge zieht ihn die Kunst fast magisch an, und er hat keinen anderen Wunsch als den, Klavier zu spielen. In der Kunst, das spürt er, liegt sein Talent, sein Genius. Roberts ...

  3. Biografie. Robert Schumann (geb. 1810 in Zwickau, gest. 1856 in Bonn-Endenich) Robert Schumann kam am 8. Juni 1810 als sechstes und letztes Kind wohlhabender Eltern in Zwickau zur Welt, wohin die Familie wenige Jahre zuvor aus dem thüringischen Ronneburg zugezogen war. Der Vater August Schumann (1773-1826) hatte sich als Romanschriftsteller ...

  4. 17. Apr. 2019 · Robert Schuman – Für ein geeintes Europa. 17.04.2019. Europawahl Schicksalswahl? Pater Eberhard von Gemmingen von der katholischen Kirche stellt mit Robert Schuman einen im christlichen Glauben ...

  5. Schuman, Robert. [* 29.6.1866 · † 4.9.1963] frz. Politiker elsäss.-luxemb. Herkunft (Mouvement Républicain Populaire). Bereits vor dem 2. Weltkrieg politisch aktiv. 1947 Ministerpräsident von Frankreich. Von 1948 bis 1952 Außenminister. 1958 erster Präsident des Europäischen Parlamentes. Nicht zuletzt aufgrund persönlicher Erfahrungen ...

  6. The statesman Robert Schuman, a qualified lawyer and French foreign minister between 1948 and 1952, is regarded as one of the founding fathers of European unity. Schuman was born in Luxembourg and was influenced by his background in the French-German border region. Despite, or maybe as a result of his experiences in Nazi Germany, he

  7. Gründung der Europäischen Gemeinschaften. 01.04.2014 / 5 Minuten zu lesen. Fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schlug Robert Schuman die Vereinigung deutscher und französischer Schwerindustrie in der "Montanunion" vor. Für die Bundesrepublik Deutschland begann damit die Westintegration. Der französische Aussenminister Robert ...