Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Amon Prack (* 2. August 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1981 ebenda) war österreichischer Schauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Privatleben. 3 Filmografie. 3.1 Kino. 3.2 Fernsehen (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Grabstätte von Rudolf Prack.

  2. Laut Gauakten war Rudolf Prack seit Juli 1938 bei der SA. Die SA-Stammrolle, ausgestellt am 13. Februar 1939, nennt ihn als Sturm-Mann. Parteimitgliedschaft ist in dieser Stammrolle keine verzeichnet. Eine Ansichtskarte vom Reichsparteitag 1938 in Nürnberg weist seine Anwesenheit dort nach.

  3. Rudolf Prack 1905 - 1981. 2. August: Rudolf Anton Prack wird in Wien als Sohn eines Postbediensteten geboren. Arbeit als Bankangestellter, um sich sein Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien zu verdienen. Engagement am "Wiener Theater in der Josefstadt". Erste Filmrolle in dem Lustspiel "Florentine".

  4. www.filmportal.de › person › rudolf-prack_7215a94353d94386befcRudolf Prack | filmportal.de

    Rudolf Prack. Weitere Namen. Rudolf Amon Prack (Geburtsname) Darsteller, Musik. 02.08.1905 Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich) 03.12.1981 Wien, Österreich. Quelle: DIF. Rudolf Prack. Alle Fotos (26) FILMOGRAFIE. 1976/1977. Die Standarte. Darsteller. 1976. Jesus von Ottakring. Darsteller. 1974. Der Jäger von Fall. Darsteller. 1974. Karl May.

  5. Todesdatum: 02.12.1981. Todesort: Wien, Österreich. Biografie von Rudolf Prack. Rudolf Prack war ein österreichischer Schauspieler. Er war der Sohn des Postbeamten Rudolf Prack und seiner Ehefrau Melanie Elisabeth.

  6. Rudolf Amon Prack (* 2. August 1905 i n Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1981 ebenda) w ar österreichischer Schauspieler. Leben. Grabstätte von Rudolf Prack. Der Sohn d es Postbeamten Rudolf Prack (1879–1922) u nd dessen Ehefrau Melanie Elisabeth (1883–1976) besuchte n ach dem Realgymnasium d ie Handelsakademie.

  7. Rudolf Anton Prack. Mini Bio. Handsome matinée idol and star of post-war German film, Viennese-born Rudolf Anton Prack was afforded the singular contractual distinction (though somewhat to his detriment) of being never permitted to act in a villainous part - lest his popularity with female audiences be diminished.

  8. Fernsehjournalist in W., 2 T . Biographie. Nach dem Besuch des Realgymnasiums und der Handelsakademie absolvierte P. eine Banklehre. Anschließend arbeitete er als Angestellter bei einer Bank und nahm nebenbei Schauspielunterricht am → Max Reinhardt-Seminar.

  9. m.imdb.com › name › nm0694918Rudolf Prack - IMDb

    Handsome matinée idol and star of post-war German film, Viennese-born Rudolf Anton Prack was afforded the singular contractual distinction (though somewhat to his detriment) of being never permitted to act in a villainous part - lest his popularity with female audiences be diminished.

  10. Fernsehjournalist in W., 2 T . Biographical Presentation. Nach dem Besuch des Realgymnasiums und der Handelsakademie absolvierte P. eine Banklehre. Anschließend arbeitete er als Angestellter bei einer Bank und nahm nebenbei Schauspielunterricht am → Max Reinhardt-Seminar.

  11. Rudolf Prack. All Pictures (26) Biography. Rudolf Prack, born August 2, 1905, in Vienna, visited a commercial academy and finished an apprenticeship as a bank clerk. He then worked in a bank to be able to put himself through drama school at the Max Reinhardt seminar in Schönbrunn.

  12. 19. Jan. 2018 · Regie: Eduard von Borsody Drehbuch: Eduard von Borsody, Franz Geiger, Inge Rösener Kamera: Heinz Hölscher Schnitt: Luise Dreyer-Sachsenberg Musik: . Regie: W...

  13. Geboren am:02.08.1905. SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08. Geburtsort:Wien (A). Verstorben am:03.12.1981. Todesort:Wien (A). Der österreichische Theater- und Filmschauspieler avancierte als aufrichtiger und edler Charakter zum Idealtyp der Wirtschaftswunderjahre.

  14. en.m.wikipedia.org › wiki › Rudolf_PrackRudolf Prack - Wikipedia

    Rudolf Prack (2 August 1905 – 2 December 1981) was an Austrian film actor. [1] Selected filmography. Florentine (1937) Prinzessin Sissy (1939) - Prince Luitpold. A Mother's Love (1939) - Felix Pirlinger - 1922. Krambambuli (1940) - Thomas Werndl. Ein Leben lang (1940) - Franz Hofbauer. Beloved Augustin (1940) - Podl Schauerhuber, Musikant.

  15. Rudolf Amon Prack (* 2. August 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1981 ebenda) war österreichischer Schauspieler. Leben. Grabstätte von Rudolf Prack. Der Sohn des Postbeamten Rudolf Prack (1879–1922) und dessen Ehefrau Melanie Elisabeth (1883–1976) besuchte nach dem Realgymnasium die Handelsakademie.

  16. Filmschauspieler. Internationales Biographisches Archiv 09/1982 vom 22. Februar 1982. Wirken. Rudolf Prack war der Sohn eines Postbediensteten. Sein Vater starb früh. P. absolvierte nach der Schule zunächst eine Banklehre. Als Bankangestellter verschaffte er sich die Mittel zum Besuch des Reinhardt-Seminars.

  17. Das einfache Mädchen. Unbekannter Starttermin. Komplette Filmographie. Bild. Rudolf Prack ist ein Schauspieler. Entdecke seine Biographie, Details seiner 37 Karriere-Jahre und alle News.

  18. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_film20b40Rudolf Prack - steffi-line.de

    Rudolf Prack. Rudolf (Anton) Prack wurde am 2. August 1905 als Sohn des Postbeamten Rudolf Prack und dessen Ehefrau Melanie Elisabeth (1883 – 1976) in Wien geboren; der Vater verstarb mit nur 43 Jahren im März 1922. Prack besuchte nach dem Realgymnasium eine Handelsakademie, absolvierte dann zunächst eine Banklehre.

  19. Der Schauspieler Rudolf Prack war einer der Stars des Heimatfilms der 50er-Jahre, der Liebhaber vom Dienst. Dabei bildeten Prack und die 23 Jahre jüngere Sonja Ziemann sicherlich das Film-Traumpaar jener Zeit. Der meistgeküsste Mann des deutschen Films machte immer eine gute Figur, ob als Förster oder Landarzt, Major oder Erzherzog.

  20. Die Privatsekretärin (1953) Die Privatsekretärin ist ein 1953 uraufgeführter deutscher Spielfilm (Liebeskomödie), den Paul Martin für die West-Berliner CCC-Film inszeniert hat. Der Film ist die Adaption eines Romans von István Szomaházy und eine Neuverfilmung des von Wilhelm Thiele inszenierten Films Die Privatsekretärin (1931).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach