Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche Artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2022 · Putins Plan: Das Comeback des russischen Bären. Mit Wladimir Putin ist Russland zurück auf der Bühne der Weltpolitik. Der russische Präsident will sein Land zu alter Grösse zurückführen und ...

    • 11 Min.
  2. In diesem Tal ist die endemische Unterart (Callimorpha quadripunctaria rhodosensis) des Russischen Bären in großer Zahl anzutreffen. Grund dafür ist, dass dieses Tal von einem bedeutenden Vorkommen [2] des Orientalischen Amberbaums ( Liquidambar orientalis ) besiedelt wird, dessen Harzgeruch die Schmetterlinge anzieht.

  3. Schließlich kommt der Kaukasische Owtscharka, auch Kaukasischer Schäferhund, Russischer Bärenhund oder Kaukasischer Sennenhund genannt, wunderbar allein zurecht. Als ursprünglicher Herdenschutzhund aus der ehemaligen UdSSR ist er es gewohnt, tagelang draußen bei seiner Herde zu leben und diese auf sich allein gestellt zu bewachen und zu beschützen. Kälte, Wind oder Regen können ihm ...

  4. Diplomaten, Oppositionelle und Beobachter wagen eine Analyse dieser Rückkehr des russischen Bären auf das internationale Parkett und der Beweggründe dieser Neuauflage des Kalten Krieges. Zum Inhalt

  5. Putins Bären – Die gefährlichsten Hacker der Welt. Folge 14 (65 Min.) jetzt ansehen. Eine Gruppe russischer Geheimdienstmitarbeiter parkt vor dem Gebäude der OPCW. Mutmaßlich, ums sich in ihre Systeme einzuhacken. Die OPCW analysierte 2018 die Giftanschlag auf den russischen Ex-Spion Sergej Skripal. Bild: SWR/ funk/ Simplicissmus.

  6. Der Russische Bär wird auch als Spanische Flagge bezeichnet. Kennzeichen: Die Vorderflügel sind schwarzblau mit weißen bis gelben Streifen. Die Hinterflügel sind orange mit einigen dunklen Flecken. Größe: ca 50 mm Flügelspannweite. Lebensraum: Felsige Täler und Hänge, Steinbrüche, Fluß- und Bachränder, felsige Kalkgebiete.

  7. Diplomaten, Oppositionelle und Beobachter wagen eine Analyse dieser Rückkehr des russischen Bären auf das internationale Parkett und der Beweggründe dieser Neuauflage des Kalten Krieges. Zum Inhalt