Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern nach Jupiter der zweitgrößte. Mit 95 Erdmassen hat er jedoch nur 30 % der Masse Jupiters. Wegen seines auffallenden und schon im kleinen Fernrohr sichtbaren Ringsystems wird er oft auch der Ringplanet genannt, obwohl auch bei den anderen drei Gasplaneten ...

  2. Der Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Von der Sonne aus betrachtet steht er an sechster Stelle. Da er zum Großteil aus Wasserstoff besteht, zählt er zu den Gasplaneten. Typisch für den Saturn sind seine unzähligen Ringe. Sie umspannen den Planeten und bestehen hauptsächlich aus vielen kleinen und größeren Partikeln.

  3. Der Saturn Award ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehpreis, der alljährlich von der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films verliehen wird. Gegründet wurde die Academy 1972 vom Filmhistoriker und Dracula -Experten Donald A. Reed. Seit 1973 werden mit dieser Auszeichnung herausragende Leistungen in den Genres Science Fiction ...

  4. Saturn ist im geozentrischen Weltbild der westlichen Astrologie einer der klassischen sieben Planeten. Das astrologische Symbol ist ♄ ( Unicode U+2644). Durch seine Entfernung von der Sonne, die fast zehnmal so groß wie die der Erde ist, bewegt er sich auch deutlich langsamer. Für einen siderischen Umlauf braucht er rund 30 Jahre, durch den ...

  5. www.science-at-home.de › wiki › indexSaturn – Wiki.sah

    Auf dem Nordpol von Saturn tobt ein gewaltiger Sturm, größer als der Durchmesser der Erde. Das Eigenartige an diesem Sturm ist, dass er ein exaktes Sechseck bildet. Diese Wolkenstruktur wurde als Saturn-Hexagon genannt. Entdeckt wurde die Struktur 1981 von den Voyager-Sonden.

  6. In Depth. Saturn is the sixth planet from the Sun and the second-largest planet in our solar system. Like fellow gas giant Jupiter, Saturn is a massive ball made mostly of hydrogen and helium. Saturn is not the only planet to have rings, but none are as spectacular or as complex as Saturn's. Saturn also has dozens of moons.

  7. Enceladus wurde am 28. August 1789 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. [9] Enceladus ist der sechste entdeckte Saturnmond und der zwölfte entdeckte Mond (abgesehen vom Erdmond) im gesamten Sonnensystem. Durch seine damals am zweitnächsten zu Saturn liegende Umlaufbahn wurde er als zweitinnerster der sieben bis ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu saturn wikipedia

    neptun wikipedia
    uranus wikipedia
    jupiter wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach