Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan Zweig (Die Welt von Gestern; zur Situation um die Jahrhundertwende 1900 – 1910) “Das moralische Weltgewissen war eben noch nicht so übermüdet und ausgelaugt wie heute (1942), es reagierte vehement auf jede offenbare Lüge, auf jede Verletzung des Völkerrechts und der Humanität mit der ganzen Kraft jahrhundertelanger Überzeugung.“

  2. 16. Dez. 2013 · Stefan Zweigs Schilderung der Welt von gestern ist die Beschreibung eines untergegangenen Europas – eines Europas, welches für abendländische Kultur und humanistisches Denken stand. Dieses Europa war allerdings bereits in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs verschwunden. Zweig nennt die Zeit vor 1914

  3. Die Welt von Gestern, mit dem Untertitel „Erinnerungen eines Europäers“, ist ein autobiografisches Werk Stefan Zweigs. Das Buch entstand kurz vor Zweigs Tod in den letzten Jahren seines Exils und erschien postum 1942 in Kooperation der Verlage Hamish-Hamilton London und Bermann-Fischer Verlag AB in Stockholm.

  4. 21. Jan. 2013 · Es ist eine Welt von Gestern, die Stefan Zweig heraufbeschwört: das Wien der 1920er Jahre, das »goldene Zeitalter der Sicherheit«, das von einer Stimmung des Aufbruchs und der kulturellen Freiheit beflügelt war. Diese Zeit endete, als sich in den 1930er Jahren die Schatten des Faschismus über Europa legten.

  5. Der Literaturhistoriker Oliver Matuschek hat seine bisherigen Arbeiten über Stefan Zweig nun um eine kommentierte Neuausgabe von "Die Welt von Gestern" ergänzt. Anspruch der Edition ist es, den Text "auf der Grundlage von umfangreichem, teilweise bisher nicht ausgewertetem Quellenmaterial mit einem breiten kulturwissenschaftlichen Ansatz" [ 2 ] neu zu erschließen.

  6. Zusammenfassung vonDie Welt von Gestern“. „Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers“ ist ein autobiografisches Werk von Stefan Zweig, das posthum 1942 veröffentlicht wurde. In diesem tiefgründigen Rückblick reflektiert Zweig über den dramatischen Wandel der europäischen Gesellschaft, Kultur und Politik, den er im Laufe ...

  7. Die Welt von Gestern“ (den unüblichen Großbuchstaben wählte Stefan Zweig absichtlich) wurde zwar nicht als Autobiografie konzipiert und enthält auch keine Enthüllungen, aber wir erfahren daraus doch einiges über die wichtigsten Stationen seines Lebens. Vor allem handelt es sich um die Geschichte seiner Generation.