Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 1998 · Oberländer, Theodor Biografische Lexika/Biogramme * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]

  2. Prof. Dr. Dr. Theodor Oberländer, Universitätsprofessor, Staatssekretär a.D. Wahlkreis Schwaben. geboren 01.05.1905 in Meiningen gestorben 04.05.1998 in Bonn Familienstand keine Angabe Konfession/Bekenntnis keine Angabe. Mitglied des Landtags: 11.12.1950 bis 24.10.1953

  3. Verhandlung im Prozess gegen Theodor Oberländer. 22.04.1960 ∙ Aktuelle Kamera ∙ ARD. Ab 0. Merken. Dritter Verhandlungstag am Obersten Gericht der DDR in Berlin, in der Strafsache Theodor Oberländer (Bundesminister für Vertriebene, BRD) in Abwesenheit des Angeklagten. Mehr anzeigen. Bild: Deutsches Rundfunkarchiv. Sender.

    • 6 Min.
  4. 29. Okt. 2023 · Oberstes Gericht der DDR verhandelt 1960 gegen Bundesminister Theodor Oberländer wegen dessen Betätigungen im Nationalsozialismus – ein Schauprozess.

  5. Theodor Oberländer (* 1. Mai 1905 in Meiningen; † 4. Mai 1998 in Bonn) war ein bundesdeutscher Politiker (GB/BHE, CDU). In der Zeit des Nationalsozialismus war er Mitglied der NSDAP, betrieb Ostforschung und war zeitweise Referent des Oberkommandos der Wehrmacht. Er war von 1953 bis 1960 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte und trat nach Vorwürfen wegen ...

  6. Theodor Oberländer wird in Ostberlin ein Schauprozess gemacht. Ihm wird Mitschuld an einem Massaker vorgeworfen, dem 1941 in Lemberg zahlreiche Juden zum Opfer fielen. Am 29. April 1960 wird er ...

  7. Oberländer, Theodor. Theodor Oberländer. * 1. Mai 1905 Meiningen † 4. Mai 1998 Bonn Vater: Geheimer Regierungsrat Konfession: evangelisch. Die Reifeprüfung legte Oberländer am Gymnasium Bernhardinum in Meiningen ab. Danach ging er für zwei Jahre in die Landwirtschaft. Er studierte sechs Semester Landwirtschaft und bestand das Diplomexamen.