Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DebrecenDebrecenWikipedia

    Debrecen [ ˈdɛbrɛt͡sɛn] ( deutsch Debrezin [2], auch Debreczin) ist eine ungarische Stadt mit Komitatsrecht im gleichnamigen Kreis und Sitz des Komitats Hajdú-Bihar. Sie liegt im östlichen Teil Ungarns, etwa 30 Kilometer westlich der Grenze zu Rumänien .

  2. Österreich-Ungarn. 31. Oktober 1918 (Ende der Realunion) Die Österreichisch-Ungarische Monarchie, ungarisch Osztrák–Magyar Monarchia, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. -Monarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

  3. Rendőrség ist die Nationale Polizei Ungarns, die teilweise nach militärischen Gesichtspunkten organisiert ist, wobei die meisten Dienstzweige heute auf „ziviler“ Basis organisiert sind. Sie hat eine landesweite Struktur und ist dem ungarischen Innenministerium unterstellt. Daneben existieren seit 2011 noch Nemzeti Védelmi Szolgálat ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › PusztaPusztaWikipedia

    Puszta. Die Puszta ( ˈpustɒ ), früher eingedeutscht manchmal Pußta geschrieben, ist ein Landschaftsgroßraum in Ungarn, der südwestlichen Slowakei und im heutigen österreichischen Burgenland. Die Landschaft besteht aus baumarmer Steppe mit stark kontinentalem Klima. Die Puszta ist der westlichste Ausläufer einer eurasischen ...

  5. Religionen in Ungarn. Zu den Religionen in Ungarn gehören vor allem die römisch-katholische Kirche und die Reformierte Kirche, sowie weitere christliche Kirchen und Gemeinschaften, aber auch Juden, Muslime und weitere Gruppen. Offiziell sind etwa 200 Religionsgemeinschaften registriert. [1]

  6. Ungarn ( ungarisch: Magyarország ), is a Stoot in der südöstlichen region Middleiropa, de wos zum Großteu im Pannonischn Beckn liegt. Nochboastootn san Östareich, de Slowakei, de Ukraine, Rumänien, Serbien, Krowozien und Slowenien . Ungarn is seitn 1. Mai 2004 Mitgliedstoot vo da Eiropäischen Union und seitn 12.

  7. Ungarn gewann in dieser Zeit bei den in den kommunistischen Ländern sehr bedeutsamen olympischen Fußballturnieren 1952, 1964, und 1968 olympisches Gold. Ein letzter größerer Erfolg konnte mit einem vierten Platz bei der Europameisterschaft 1972 gefeiert werden. Seither versucht die ungarische Fußballnationalmannschaft jedoch vergeblich, an die vergangenen Erfolge anzuknüpfen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach