Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verfassung der Weimarer Republik. Die Weimarer Verfassung 1919 setzte Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Grundrechte als ihre zentralen Prinzipien fest. Damit ersetzte sie die Monarchie und ermöglichte allen Bürgern der Weimarer Republik ein Mitspracherecht durch freie Wahlen. Deutschland war nun eine Demokratie.

  2. 5. Mai 2015 · Im August 1919 trat die Weimarer Verfassung in Kraft. Sie ist nach der Stadt Weimar in Thüringen benannt, weil dort die verfassungsgebende Nationalversammlung tagte. Die Abgeordneten waren aus Berlin geflohen, wo in den ersten Monaten des Jahres 1919 teils bürgerkriegsähnliche Verhältnisse herrschten. Die junge Republik hatte einen schweren ...

  3. Die Geschichte der Weimarer Republik lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: Die Gründung. Die Krisenjahre 1919 bis 1923. Die Jahre der Stabilität 1924 bis 1929. Die Phase ab der Weltwirtschaftskrise 1929. Diese wichtigen Stationen geben Dir einen ersten Eindruck davon, was Dich in diesem Themengebiet erwartet.

  4. Unter seiner Präsidentschaft wurde Hitler 1933 Reichskanzler, die Republik zerstört und damit das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte aufgeschlagen. Somit markiert der Tod Friedrich Eberts im Februar 1925 einen tiefen Einschnitt in der Geschichte der Weimarer Republik – und nicht weniger in der deutschen Geschichte des 20 ...

  5. Die Weimarer Republik zerbricht an den tiefen politischen Spaltungen der Gesellschaft, der miserablen Wirtschaftslage, den konservativen Eliten – aber auch an der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, die 1932/33 ihre Stimme für die Feinde der Republik abgeben. Ihr Scheitern hat dramatische Folgen. 1933 errichtet der neue Reichskanzler und ...

  6. Kunst und Kultur. So grau die politische Wirklichkeit der Weimarer Republik war, so glanzvoll waren ihre Kunst und Kultur, die frei von Zensur zur Entfaltung gelangen konnten und in den 1920er-Jahren einen rasanten Aufschwung erlebten. Viele Künstler brachen mit überkommenen Formen und Strukturen und übten mit den Mitteln eines politisch ...

  7. Die Weimarer Republik ist benannt nach dem Tagungsort der Nationalversammlung, die 1919 die erste parlamentarisch-demokratische und republikanische Verfassung veranbschiedete. Sie entstand während der Novemberrevolution 1918/19 und endete 1933 mit de.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach