Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Glaube, Liebe, Widerstand: Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer lebte diesen Dreiklang, der menschenverachtenden Ideologie der Nationalsozialisten zum Trotz. Am 9. April1945 wurde er deshalb im KZ Flossenbürg ermordet. Was Bonhoeffers Vermächtnis für heute ist, beschreibt Michael Lorenz.

  2. 31. Okt. 2021 · Von guten Mächten“ war der letzte Text, den Dietrich Bonhoeffer vor seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten noch schreiben konnte. Nach diesem Gedicht folgen um den Jahreswechsel...

  3. Von guten Mächten treu und still umgeben ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo -Haft, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945.

  4. Am 5. April 1943 wurde er verhaftet und zwei Jahre später auf ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers als einer der letzten NS-Gegner, die mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 in Verbindung gebracht wurden, hingerichtet.

  5. 19. Dez. 2019 · „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ – heute vor 75 Jahren entstand Dietrich Bonhoeffers berühmtester Text. Er schrieb ihn am 19. Dezember 1944 in Gestapo-Haft in einem Brief an seine Verlobte Maria von Wedemeyer, ganz am Schluss, als Gebet. Die Worte sollten zu seinem Vermächtnis werden.

  6. "Von guten Mächten" war der letzte Text, den Dietrich Bonhoeffer vor seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten noch schreiben konnte. Nach diesem Gedicht folgen um den Jahreswechsel...

  7. 31. Dez. 2021 · Dietrich Bonhoeffer gilt als einer der wichtigsten modernen christlichen Märtyrer – wegen seines Widerstandes gegen Hitler wurde der Theologe von den Nazis hingerichtet. Im Gefängnis schrieb ...

  8. 24. Juni 2022 · Das Vermächtnis des evangelischen Theologen wird derzeit in einer Ausstellung der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Germering im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen gezeigt.

  9. 9. Apr. 2015 · Vor 70 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg ermordet. Bis zu seinem Tod hatte der evangelische Geistliche dem NS-Regime erbitterten Widerstand geleistet. Von...

  10. Mit dem Gedicht „Von guten Mächten“ haben wir die letzte schriftliche Lebensäußerung Bonhoeffers, die die letzten Kriegstage überlebt hat. Das Gedicht richtet sich zugleich an seine Verlobte und an seine Familie zum Jahreswechsel 1944/1945. Es ist damit auf zwei Ebenen zu hören und zu verstehen.