Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1734/37. Die Gründung der Universität Göttingen erfolgte auf Veranlassung des Landesherrn Kurfürst Georg August von Hannover, als Georg II. zugleich König von Großbritannien (Personalunion seit 1714), nach dem die Universität auch benannt wurde. Eigentlicher spiritus rector der Neugründung war der hannoversche Minister Gerlach Adolph ...

  2. Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet, fühlt sie sich den Werten von Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet. Als erste Volluniversität in Deutschland wurde ...

  3. 12. Mai 2023 · Nach 44 Jahren muss die Universität Göttingen die älteste private Sammlung römischer Skulpturen zurückgeben. Die Sammlung Wallmoden war 1979 als Leihe des Hauses Hannover an die Uni gekommen.

  4. Ihren Namen erhielt die Universität von ihrem Gründer, Georg II., König von Großbritannien und als Georg August zugleich Kurfürst von Hannover. Dem Geist der Aufklärung verbunden, wurde in Göttingen das Primat der Theologie abgeschafft und die Gleichberechtigung der Fakultäten eingeführt. Lange galt die Georgia Augusta als ...

  5. Sportangebot. Für diejenigen, die eine Pause vom Forschen und Studieren brauchen, gibt es verschiedene Sporteinrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität. Der Hochschulsport bietet eine große Auswahl an Sportarten in attraktiven Sportstätten für Studierende und Angestellte der Universität und der Max-Planck-Institute.

  6. Das Biologiestudium in Göttingen bietet Einblicke in die vielfältigen Facetten dieses Faches. Sie lernen Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen bestimmen, beschäftigen sich mit molekularen und genetischen Fragestellungen und lernen die chemischen Bausteine und ihr biochemisches Zusammenwirken kennen. Schon im ersten Semester beginnen Sie mit kleinen Experimenten und schließen das Studium mit ...

  7. Georg-August-Universität Göttingen Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie Abteilung Entwicklungsbiologie GZMB, Ernst-Caspari-Haus Justus-von-Liebig-Weg 11 37077 Göttingen