Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oschmann Wolfgang, Diplomgeologe Dr. rer. nat.; * 25.07.1954. Studium und Promotion der Geologie/Paläontologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 1985/1986: Mitarbeiter am Institut für Paläontologie und hist. Geologie der Universität München. 1987/1988: Humboldt- Stipendiat (Feodor-Lynen-Programm; Aufenthalt in Indien).

  2. Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Erziehungswissenschaften Institut für Pädagogik der Sekundarstufe Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60323 Frankfurt am Main. Arbeitsbereich: Digitalisierung und Schule. Raum: 4.G 133 PEG-Gebäude Telefon: (069) 798-36268 E-Mail: Grabensteiner@em.uni-frankfurt.de. Sprechstunde siehe LSF ...

  3. Bewerbung für einen Studienplatz an der Goethe-Universität. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Goethe-Universität interessieren. Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie alle Informationen rund um die Bewerbung zusammengestellt. Sie sind sich noch unsicher, welches Studium für Sie geeignet ist?

  4. www.goethe-university-frankfurt.de › 110372775 › HomeGoethe-UniversitätHome

    Global Affairs Study and Teaching. Global Affairs Study and Teaching. Toggle navigation DE

  5. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  6. www.uni-frankfurt.de › 49537872 › HomepageGoethe-Universität

    Das Institut für Geowissenschaften an der Goethe-Universität. Das Institut für Geowissenschaften umfasst 14 Arbeitsgruppen, die das Spektrum der Geowissenschaften abdecken. Forschung und Lehre im Institut für Geowissenschaften befassen sich mit der Dynamik, Struktur und Chemie der Erde und anderer Planeten, der Entwicklung des Lebens sowie ...

  7. www.uni-frankfurt.de › 46115040 › Andreas-Engel-HomepageGoethe-Universität

    Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.