Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fachsemester erfolgt und die Beteiligung am Auswahlverfahren an der LMU München beantragt wird, werden im AdH diese Bewerbungsinhalte berücksichtigt: Abiturnote (prozentuale Gewichtung 60), Ergebnis des Tests für medizinische Studiengänge TMS (30), anerkannte Berufsausbildung (10).

  2. Um sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Studiengang Tiermedizin, in ein höheres Fachsemester einschreiben zu können (Quereinstieg), benötigen Sie die Anrechnung Ihrer bisher erbrachten Studienleistungen aus einem anderen Studiengang auf das Studium der Tiermedizin. Gleiches gilt bei einem Hochschulwechsel.

  3. Das Aufgabengebiet der Chemie ist die Erforschung von Stoffen, in der Biochemie stehen speziell die Stoffe der belebten Natur im Mittelpunkt des Interesses. Mit Hilfe qualitativer und quantitativer Analysen werden Strukturen und Umwandlungen untersucht. Die so gewonnenen Erkenntnisse bieten die Möglichkeit, gezielt neue Stoffe synthetisch herzustellen.

  4. www.tum.de › studium › bewerbungMedizin - TUM

    Nur der klinische Abschnitt kann an der TUM studiert werden. Das Medizinstudium im 1. Studienabschnitt (vorklinischer Abschnitt) erfolgt an der LMU. Es ist nicht möglich, das Studium an der TUM zu beginnen. Interessenten aus Deutschland und der EU/EWR müssen sich über die Stiftung für Hochschulzulassung bewerben.

  5. www.mecum.med.uni-muenchen.de › studium › klinikKlinik - MeCuM - LMU München

    Die Fakultät empfiehlt, die Module in der richtigen Reihenfolge zu besuchen. Trotzdem ist es möglich nach Modul 1 das Modul 6 vorzuziehen. In diesem Fall muss Modul 5 zwingend als letztes Semester vor der Anmeldung zum Staatsexamen absolviert werden.

  6. www.lmu.de › de › workspace-fuer-studierendeFachwechsel - LMU München

    Überbegriff für Wechsel des Studiengangs bzw. des Studienfachs, Hinzunahme eines weiteren Studiengangs oder eines Erweiterungsfachs, Umschreibung in einen postgradualen Studiengang (z. B. Master, Promotion) oder zum Zweck der Notenverbesserung sowie die Auflösung eines Doppelstudiums.

  7. Die Zulassung und Immatrikulation für höhere Fachsemester kann erst nach Abschluss der Rückmeldung der bereits immatrikulierten Studierenden erfolgen.