Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit HeyStudium und dem Studium-Interessentest zum richtigen Studiengang. Hilft bei der Wahl des richtigen Studiengangs. Für die beste Zeit deines Lebens.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das geht an der Goethe-Universität – vorausgesetzt, Sie studieren nicht einen namens- und abschlussgleichen Studiengang. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein zulassungsbeschränktes oder ein freies Fach handelt. Da die Regelungen dazu aber unterschiedlich ausfallen können, sollten Sie sich auch bei der anderen Uni informieren.

  2. Zugangsvoraussetzungen. Um ein grundständiges Studium an der Goethe-Universität aufnehmen zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Der klassische Weg ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur), aber auch andere schulische oder berufliche Abschlüsse öffnen die Tür zum Studium.

  3. Erste Schritte nach der Zulassung. Die Zulassung zum Wunschstudium ist da - und jetzt? Informationen zur Einschreibung, den einzureichenden Unterlagen und zur Beantragung der Goethe-Card finden Sie im Zulassungsschreiben bzw. dem Immatrikulationsantrag.

  4. Die Goethe-Universität bietet seit ihrer Gründung Freiraum für fortschrittliche Ansätze, Experimente und Gedanken. Erfahren Sie mehr über unsere Forschung und unser Forschungsprofil . Studium und Lehre an der Goethe-Universität

  5. studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de. PEG Raum 2.G 133. Offene Präsenzsprechstunde: Dienstag 11-13 Uhr. Donnerstag 11-13 Uhr. In der vorlesungsfreien Zeit nur Dienstags. Offene Telefonsprechstunde: Mittwoch 11 - 13 Uhr. oder nach individueller Absprache. Goethe-Universität Fachbereich 03 PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60323 ...

  6. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen das Angebot an konsekutiven Master-Studiengängen: Wenn Sie auf den Namen des gewünschten Studiengangs/-fachs klicken, erhalten Sie einen Überblick über den Studiengang und über das Bewerbungsverfahren, sowie weitere Informationen vom Fachbereich. Studiengang/. -fach. Abschluss. Studien- beginn.

  7. Die Zentrale Studienberatung bietet Ihnen eine allgemeine Orientierung sowie Informationen zu Studiengängen (Anforderungen, Inhalte, Aufbau etc.) und Bewerbung. Dort können Sie sich zu den Studienmöglichkeiten an der Goethe-Universität im Ganzen informieren und erhalten Unterstützung bei der Studienwahl. Ansprechpartnerinnen: