Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BerlinerBerlinerWikipedia

    Berliner ist der Familienname folgender Personen: Anna Berliner (geb. Anna Meyer; 1888–1977), deutsche Psychologin und Autorin. Abraham Berliner (1833–1915), deutscher Gelehrter. Arnold Berliner (1862–1942), deutscher Physiker. Baruch Berliner (* 1942), israelischer Komponist, Ökonom und Dichter.

  2. Berlins Wirtschaftswachstum lag damit im sechsten Jahr in Folge über dem Durchschnitt der bundesdeutschen Wachstumsrate. Das BIP pro Kopf betrug im Jahr 2019 etwa 42.000 Euro und lag damit erstmals seit 1990 über dem gesamtdeutschen BIP pro Einwohner von 41.400 Euro. [49] Im Jahr 2022 betrug das Bruttoinlandsprodukt des Landes Berlin 179,4 ...

  3. DE-MUS-813712. Das Museum für Naturkunde Berlin (auch Naturkundemuseum Berlin [1] [2]) ist das größte Naturkundemuseum in Deutschland. Die Bestände umfassen mehr als 30 Millionen Objekte. Ursprünglich Teil der Humboldt-Universität zu Berlin, ist es seit 1. Januar 2009 eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem vollständigen Namen ...

  4. Berlin-Kreuzberg. ≈ 52 m ü. NHN. 152.216 (31. Dez. 2023) 1. Okt. 1920. Kreuzberg ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin. Bis zur Fusion mit dem benachbarten damaligen Bezirk Friedrichshain im Zuge der Verwaltungsreform 2001 war er als eigenständiger Bezirk Kreuzberg deckungsgleich mit dem heutigen Ortsteil Kreuzberg.

  5. Berlin, Berlin – Der Film ist ein deutscher Spielfilm der Regisseurin Franziska Meyer Price aus dem Jahr 2020.Die Komödie ist eine Fortsetzung der von 2002 bis 2005 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlten gleichnamigen Serie und entstand nach einem Drehbuch von Serienschöpfer David Safier und dessen Sohn Ben.

  6. 2009 entstand die HWR Berlin aus dem Zusammenschluss der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin und der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin. [5] In fünf Fachbereichen und zwei Zentralinstituten werden Studienmöglichkeiten in den Gebieten Betriebs- und Volkswirtschaft, Verwaltungs-, Ingenieur- und Rechtswissenschaften sowie im Sicherheitsbereich angeboten.

  7. Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival. Es zählt neben denen von Cannes und Venedig zu den wichtigsten Filmfestivals. [1] Träger der Filmfestspiele sind seit 2002 die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH mit der Bundesrepublik Deutschland als alleinigem ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach