Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Bischöfe von Chur. Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Chur : Viktor II. Victor III. Waldo II. Konrad II. Heinrich II. Berthold II. Graf von Heiligenberg.

  2. Hof (Chur) (Schweiz) w w { w. Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1852. Der Hof in Chur bezeichnet das Quartier oberhalb der Altstadt und der reformierten Martinskirche, das geprägt ist von der römisch-katholischen Kathedrale und dem Bischöflichen Schloss, der Residenz des Churer Bischofs .

  3. HIGA – Handels-, Industrie- und Gewerbeausstellung. Die HIGA – Handels-, Industrie- und Gewerbeausstellung ist eine Verbrauchermesse, die seit 1957 jährlich im Frühjahr in der Schweizer Stadt Chur stattfindet.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ChuChu – Wikipedia

    Chu Yung-kwang (1931–1982), südkoreanischer Fußballspieler. chu steht für: Altkirchenslawisch, Sprachcode nach ISO-639-2 und 639-3. CHU steht als Abkürzung für: Centre hospitalier universitaire, Bezeichnung für ein Universitätsklinikum in französischsprachigen Ländern. Centre Hospitalier Universitaire du Point-G, Mali.

  5. Bernina Express. Der Bernina Express, kurz BEX, ist eine internationale Zugverbindung der Rhätischen Bahn (RhB). Neben dem Glacier Express gilt er als einer der touristischen Höhepunkte der Rhätischen Bahn. Die vom Bernina Express befahrenen Strecken Albulabahn und Berninabahn wurden im Sommer 2008 als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet.

  6. Sehenswürdigkeiten | Chur. Alpenstadt. Der malerische Arcas, die imposante Kathedrale, das verwunschene Bärenloch: In der ältesten Stadt der Schweiz gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Begeben Sie sich auf Erkundungstour! Der malerische Arcas, die imposante Kathedrale, das verwunschene Bärenloch: In der ältesten Stadt der ...

  7. Jahrhundert. Churrätien ist ab dem Frühmittelalter bis in die frühe Neuzeit eine Bezeichnung für denjenigen Teil der spätrömischen früheren römischen Provinz Raetia prima, der in der Zeit der Völkerwanderung seinen sprachlichen und kulturellen Charakter erhalten konnte und weiterhin von Curia Raetorum ( Chur) aus verwaltet wurde.