Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der englischen Band Florence + the Machine. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 36,3 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in Deutschland über eine Million. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist die Single Dog Days Are Over mit über 9,5 ...

  2. Florence (englisch: [ˈflɔɹ.əns], französisch: [flɔ.ʁɑ̃s]) ist ein geschlechtsneutraler englischer und französischer Vorname. Herkunft und Bedeutung → Hauptartikel: Florentine. Der Name Florence geht auf den lateinischen Namen ...

  3. Florence Arman stammt aus einer britisch-irischen Musikerfamilie. [4] Ihr Vater ist der Chor- und Orchesterleiter Howard Arman, ihre Mutter die Sängerin Stella Arman ( Bevan Family Choir) und ihre Brüder der Jazzmusiker John Arman und der Musikproduzent Sebastian Arman ( Decco ). [5] Mit vier Jahren lernte sie, Geige zu spielen, später ...

  4. John John Florence gilt als vielseitigster Surfer der World-Tour. Ihm gelingen spektakuläre Airs (Tricks in der Luft), kraftvolle Turns, er perfektionierte das Tube Riding und meistert außerdem Riesenwellen wie die beim „The Eddie“ in der Waimea Bea. Der Surffilm View from a Blue Moon [11] aus dem Jahr 2015 begleitet John John Florence ...

  5. Rusty Bradshaw (2011–2018) Florence + the Machine (gesprochen Florence and the Machine) ist eine englische Band um die Singer-Songwriterin Florence Leontine Mary Welch (* 28. August 1986 in London) in Zusammenarbeit mit anderen Musikern. Das Debütalbum Lungs wurde am 6.

  6. Florence Pernel (* 30. Juni 1962 in Paris) ist eine französische Schauspielerin. Leben. Mit 16 Jahren besuchte sie eine Theater-Klasse von Didier Bétourné, das ihr ein Stipendium der Stiftung von Marcel Bleustein-Blanchet ermöglichte ...

  7. Florence Brokowski-Shekete bei IMDb; Florence Brokowski-Shekete auf der Website ihrer Agentur; Podcast schwarz-weiss von Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny; Safiye Can und Hakan Akçit: Eine rassismuskritische Pädagogik ist essenziell. Interview mit Florence Brokowski-Shekete. In: Heinrich-Böll-Stiftung, Portal Heimatkunde. 7.