Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Roth und Barthold Fles in Briefen. In: Interbellum und Exil. Hrsg.: Sjaak Onderdelinden. Amsterdam: Rodopi, 1991. (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur. Bd. 90.) S. 199–224 „Jede Freundschaft mit mir ist verderblich“. Joseph Roth und Stefan Zweig. Briefwechsel 1927–1938. Hrsg. von Madeleine Rietra und Rainer ...

  2. Joscho Stephan mit seiner Volkert-D-Loch-Gypsy-Jazzgitarre (undatiert) Joscho Stephan (* 1979 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Jazzgitarrist, der vorwiegend modernen Gypsy-Jazz spielt. Er hat sich bisher vor allem in diesem Genre als Virtuose auf der akustischen Gitarre einen Namen gemacht. [1]

  3. de.wikipedia.org › wiki › StefanStefanWikipedia

    Stefan ist ein männlicher Vorname, seltener auch ein Familienname, eine Variante von Stephan. ... Josef Stefan (Jožef Štefan; 1835–1893), österreichischer Mathematiker und Physiker; Jutta Stefan-Bastl (* 1946), österreichische Di ...

  4. Josef Zenzmaier. Josef Zenzmaier (1991) Josef Zenzmaier (* 5. März 1933 in Kuchl, Salzburg; † 29. Jänner 2023 ebenda [1]) war ein zeitgenössischer österreichischer Bildhauer, der überwiegend mit Bronze arbeitete. Bronzeplastik vor dem Keltenmuseum in Hallein.

  5. Stefan Blättler wuchs im Kanton Nidwalden auf. Sein Vater Josef Blättler-Christen war ab 1974 Nidwaldner Polizeikommandant. Stefan Blättler studierte Rechtswissenschaften an Universität Neuenburg. Nach dem Lizenziat im Jahr 1983 arbeitete er als Assistent am Lehrstuhl für Strafrecht der Universität. Im Jahr 1987 promovierte er mit einer ...

  6. Jan Josef Liefers, 2023. Jan Josef Liefers (* 8. August 1964 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Regisseur und Produzent. Der Durchbruch gelang ihm 1996 mit Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief. Einem breiten Publikum ist er seit 2002 als Rechtsmediziner Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne im ...

  7. Josef Früchtl (* 23. Juni 1954 in Zandt bei Cham) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer. Von 1996 bis 2005 lehrte er an der Universität Münster, von 2005 bis 2020 an der Universiteit van Amsterdam (UvA). Früchtl zählt zur „dritten Generation“ der Frankfurter Schule, [1] vor allem auf dem Gebiet der Ästhetik und Kulturtheorie.