Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dienstgrade. Offizierinnen und Offiziere tragen die höchsten Dienstgrade in der Bundeswehr. Ihre Laufbahn umfasst in Heer und Luftwaffe die Dienstgradgruppen der Leutnante, der Hauptleute, der Stabsoffiziere und der Generale. Bei der Marine heißen die Hauptleute Kapitänleutnante, die Stabsoffiziere Kapitäne und die Generale Admirale.

  2. Offizier im Generalstabsdienst. Offizier im Generalstabsdienst ( i. G.) bezeichnet in Deutschland einen Offizier der Bundeswehr, der auf einem Dienstposten für Stabsoffiziere, der als Generalstabsdienstposten ausgewiesen ist, verwendet wird. Der Großteil der Offiziere im Generalstabsdienst hat eine Generalstabsausbildung durchlaufen.

  3. Apache OpenOffice (vormals OpenOffice.org) [3] ist ein freies Office-Paket, das aus einer Kombination verschiedener Programme zur Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation (Calc), Präsentation (Impress) und zum Zeichnen (Draw) besteht. Ein Datenbankprogramm (Base) und ein Formeleditor (Math) sind ebenfalls enthalten.

  4. Franz Friedrich Böhme (* 15. April 1885 in Zeltweg, Steiermark als Franciscus Fridricus Böhme [1]; † 29. Mai 1947 in Nürnberg) war ein österreichischer Offizier und General der Gebirgstruppe in der deutschen Wehrmacht. Im Zweiten Weltkrieg war er als Bevollmächtigter Kommandierender General in Serbien für Massaker an der ...

  5. August war Angehöriger des preußischen Stammes des Adelsgeschlechts von Dönhoff. Er war ein Sohn des preußischen Kriegsministers Christian von Dönhoff (1742–1803) und der Charlotte Amalie Rollaz du Rosey (1742–1813), Enkelin von Imbert Rollaz du Rosey . Dönhoff besaß aus väterlichem Erbe Friedrichstein. Während seiner aktiven Zeit ...

  6. Karl Burian (Offizier) Karl Burian (* 4. August 1896 in Wien; † 13. März 1944 ebenda) war ein österreichischer Offizier. Als legitimistischer Widerstandskämpfer verlor er sein Leben im Kampf gegen den Nationalsozialismus .

  7. Anton Mader (Offizier) Anton Mader (* 7. Januar 1913 in Castelnuovo, Dalmatien; † 19. Februar 1984 in Wien) war ein österreichischer Offizier, der im Bundesheer der Ersten Republik Österreich, in der Luftwaffe der Wehrmacht und im österreichischen Bundesheer diente. Er ging als Brigadier in den Ruhestand.