Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegel des Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo Die folgende Liste gibt die Präsidenten des Landes wieder, das allgemein als Demokratische Republik Kongo oder Kongo-Kinshasa bekannt ist. Offiziell hieß der Staat von seiner Unabhängigkeit 1960 bis 1964 „Republik Kongo“, von 1964 bis 1971 „Demokratische Republik Kongo“ und von 1971 bis 1997 „Republik Zaire“.

  2. Dies ist eine Liste von Bergen und Erhebungen in der Demokratischen Republik Kongo : Höhe [1] Name. Region. Koordinate. Bemerkung. 5109 m [2] Margherita Peak. 0° 23′ N, 29° 52′ O.

  3. Das Nationalmuseum der Demokratischen Republik Kongo (französisch: Musée National de la République Démocratique du Congo (MNRDC)) ist ein Museum für die Kulturgeschichte der zahlreichen Ethnien und historischen Epochen der Demokratischen Republik Kongo in der Hauptstadt Kinshasa. Es wurde der DR Kongo im Juni 2019 durch Vertreter der ...

  4. Die Volksrepublik Kongo ( französisch République Populaire du Congo) war ein sozialistischer Staat, der im Jahr 1969 als Nachfolger der Republik Kongo gegründet wurde. Das Land war der erste offiziell sozialistische Staat Afrikas . Angeführt von der Kongolesischen Partei der Arbeit (frz.

  5. 52.5126 13.4105. Botschaft der Republik Kongo in Deutschland, Wallstraße 69, 10179 Berlin (Mitte). Tel.: +49 30 49400753, E-Mail: contact@republic-congo.com . Die Botschaft in Berlin ist auch für Österreich akkreditiert. Geschäftsreisevisa gelten nur 30 Tage. Das Honorarkonsulat in Wien stellt keine Sichtvermerke aus.

  6. Erstes Länderspiel gegen Kongo-Brazzaville/Republik Kongo. 15. Apr. 1963. Elfenbeinküste. Elfenbeinküste. 0:1. Jeux de l’Amitié 1963 – Vorrunde. Dakar ( SEN) Erstes Länderspiel gegen Elfenbeinküste.

  7. Zum Welterbe in der Demokratischen Republik Kongo gehören (Stand 2018) fünf UNESCO-Welterbestätten, alles Stätten des Weltnaturerbes. Die Demokratische Republik Kongo hat die Welterbekonvention 1974 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurde 1979 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 1996 eingetragen ...