Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erstes Länderspiel gegen Kongo-Brazzaville/Republik Kongo. 15. Apr. 1963. Elfenbeinküste. Elfenbeinküste. 0:1. Jeux de l’Amitié 1963 – Vorrunde. Dakar ( SEN) Erstes Länderspiel gegen Elfenbeinküste.

  2. In der Demokratischen Republik Kongo gab es zwei Bürgerkriege: Während des ersten und zweiten Kongokriegs wurden Kindersoldaten von allen Kriegsparteien eingesetzt. Diese waren als Kadongos bekannt. Kadongo ist Swahili und kann etwa mit „der kleine“ übersetzt werden. [1] Die Truppen von Thomas Lubanga Dyilo bestanden etwa zu 30 Prozent ...

  3. Website. republic-congo.com. Botschaftsgebäude in der Wallstraße 69. Die Botschaft der Republik Kongo in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Kongo in Deutschland. Sie hat ihren Sitz in der Wallstraße 69 im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks . Botschafterin ist seit dem 24. August 2023 Edith Antoinette Itoua.

  4. 1380. grenzüberschreitendes Welterbe mit Kamerun und Zentralafrikanischer Republik, umfasst in der Republik Kongo den Nationalpark Nouabalé-Ndoki ( Lage. 2.526829 16.568453. ) Waldmassiv Odzala-Kokoua. 2023. N. 692. Der Vorschlag wurde 1995 zurückgewiesen. 2023 trotz Deferral-Vorschlag der IUCN in die Welterbeliste eingetragen.

  5. Streitkräfte der Republik Kongo. 18. Lebensjahr [3] 313,06 Mio. US-$ (2021) [4] Die Streitkräfte der Republik Kongo ( französisch Forces Armées Congolaises; kurz: FAC) sind das Militär der Republik Kongo .

  6. Wappen der Republik Kongo. Das Wappen der Republik Kongo wurde im Jahr 1960 eingeführt und galt zunächst bis 1969. Von 1969 bis 1991 existierte an seinen statt das Wappen der Volksrepublik Kongo. Seit 1991 wird wieder das Hoheitszeichen der Republik Kongo verwendet. Das Wappen ist ein goldener Schild mit einem mittigen grünen Wellenbalken.

  7. Das Wappen der DR Kongo von 1999 zeigt ein blaues Feld. In der Mitte des Feldes befindet sich ein großer gelber Stern. Oben befinden sich sechs kleinere gelbe Sterne. Das Wappen wurde zusammen mit der Flagge eingeführt. Das Wappen Zaïres, wie das Land von 1971 bis 1997 hieß, bzw. der DR Kongo bis 1999 zeigt einen Leopardenkopf über zwei ...