Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regierungschef. Der Chef oder die Chefin der deutschen Regierung heißt Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin. Er oder sie wird vom Bundestag gewählt. Der Bundeskanzler bestimmt, welche Politik gemacht wird. Man sagt dazu auch, der Bundeskanzler bestimmt die "Richtlinien der Politik". Die Amtszeit des Bundeskanzlers dauert üblicherweise vier Jahre.

  2. 11. Dez. 2008 · Helmut Schmidt - Stationen eines politischen Lebens. Auch ein Vierteljahrhundert nach Ende seiner Amtszeit gilt Helmut Schmidt vielen Deutschen immer noch als beliebtester Bundeskanzler. Ein ...

  3. Ludwig Erhard an seinem Schreibtisch. Foto: Bundesregierung/Wegmann. Ludwig Erhard, CDU, war während der Regierung von Konrad Adenauer (1949-1963) bereits Wirtschaftsminister. Mit seinem Namen ist die Einführung der D -Mark im Jahr 1948 ("Währungsreform") verbunden. Erhard gilt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft.

  4. 10. Nov. 2015 · Politische Karriere von Helmut Schmidt. Seit 1967 war Helmut Schmidt Fraktionsvorsitzender der SPD. In der sozialliberalen Koalition unter Kanzler Willy Brandt wurde Schmidt Verteidigungsminister. Während seiner Amtszeit wurde der Grundwehrdienst von 18 auf 15 Monate gekürzt. 1972 wurde er Finanz- und Wirtschaftsminister. Als das Amt nach der ...

  5. 13. März 2018 · Nicht mehr Visionen waren gefragt, sondern Pragmatismus. Das verkörperte Helmut Schmidt. Als in Brandts direktem Umfeld ein DDR-Spion enttarnt wurde, nutzte der ausgelaugte und zunehmend ...

  6. 4. Feb. 2022 · Bundeskanzler Helmut Schmidt hat keine einfache Amtszeit. Sie ist geprägt durch terroristische Anschläge der RAF, die weltweite Ölpreiskrise, die NATO-Doppelbeschlüsse und schließlich auch ...

  7. Auf Regierungsebene führte Helmut Kohl (1930–2017) Schmidts Politik weitgehend fort, insbesondere im Bereich der Außen- und Deutschlandpolitik. Publizist. Nach seiner Zeit als Bundeskanzler blieb Schmidt als Mitherausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“ von 1983 bis 2015 sowie Autor von über zwanzig Büchern und 280 Artikeln allein für ...