Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Einstein (1879-1955). deutsch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger. Zitate mit Quellenangabe Naturwissenschaft "Der Gedanke, daß ein einem Strahl ausgesetztes Elektron aus freiem Entschluß den Augenblick und die Richtung wählt, in der es fortspringen will, ist mir unerträglich.

  2. Einleitung. Albert Einstein war kein Diplomat oder Politiker. Er war überzeugter Pazifist mit großer Wortgewalt und klaren Überzeugungen: "Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewalttat und die leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden Tun beteiligen."

  3. Albert Einstein wurde am 14. März 1879 als erstes Kind der jüdischen Eheleute Hermann und Pauline Einstein, geb. Koch, in Ulm geboren. Im Juni 1880 siedelte die Familie nach München über, wo Hermann Einstein und sein Bruder Jakob die elektrotechnische Firma Einstein & Cie. gründeten. Am 18.

  4. 27. Okt. 2009 · Einstein’s Early Life (1879-1904) Born on March 14, 1879, in the southern German city of Ulm, Albert Einstein grew up in a middle-class Jewish family in Munich.

  5. Author: Albert Einstein, 1879–1955 First published: 1920 The original book is in the public domain in the United States. However, since Einstein died in 1955, it may still be under copyright in many other countries, for example, those that use the life of the author + 60 years or life + 70 years for the duration of copyright. Readers

  6. Biographical. A lbert Einstein was born at Ulm, in Württemberg, Germany, on March 14, 1879. Six weeks later the family moved to Munich, where he later on began his schooling at the Luitpold Gymnasium. Later, they moved to Italy and Albert continued his education at Aarau, Switzerland and in 1896 he entered the Swiss Federal Polytechnic School ...

  7. Er ist einer der wenigen Popstars unter den Wissenschaftlern: Albert Einstein, geboren 1879 in Ulm. Für unsere Website ist er der Namensgeber – und zwar deshalb, weil es bei Einstein-Online um den wohl wichtigsten Beitrag Einsteins zur Wissenschaft geht: um die Relativitätstheorie.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach